Ein besonderer Kulturgenuss: Erinnerungen auf die Bühne gebracht – Szenische Lesungen im Mai

Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe von 48 Spurensuchern hat sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten. Marianne Stein, Theater Kauderwelsch, und Sayeeda Rennhofer bringen diese in Szenischen Lesungen auf die Bühne:

Freuen Sie sich auf König Max von Bayern, den Wiener Kongress, lassen Sie sich ergreifen von der Flucht vor Armut, Not und Verfolgung, wandern Sie mit aus nach Amerika und Brasilien und tauchen Sie ein in persönliche Schicksale. 22 Schauspielerinnen und Schauspieler stehen auf der Bühne und nehmen Sie mit auf eine Rundreise durch fünf Kontinente. Eine Gruppe Erzähler liest dazu aus ausgewählten Biografien, die auch die Geschichte Ihres Heimatdorfes beschreiben. Im Mai werden die Szenische Lesung in folgenden Orten aufgeführt:

24. November: Rheinzabern, Turn- und Festhalle, Kartenvorverkauf: Rathaus Rheinzabern, Tel. 07272/1098

25. Novemeber: Kandel, Stadthalle, feier Eintritt

30. November: Westheim


MenschenWege: Theaterszenen und Lesung – auch in Ihrem Ort?

Das Leben in den vergangenen 200 Jahren war oft kein Honigschlecken und viele Menschen kehrten ihrer Heimat den Rücken. Eine Projektgruppe hat bei Menschen in unseren Gemeinden nachgefragt und Geschichten der erinnerbaren Zeit festgehalten. 48 Interviewer aus 26 Gemeinden waren für dieses Projekt unterwegs und haben über 90 packende und berührende Interviews gesammelt. Diese werden in einem Buch zusammengefasst und Mitte des Jahres veröffentlicht.

Doch damit nicht genug: Zum Geburtstag des Kreises lässt ein Schauspielteam unter der Leitung von Marianne Stein (Theater Kauderwelsch, Neupotz) und Sayeeda Rennhofer die Geister der Vergangenheit und der Gegenwart in kleinen Theaterszenen auferstehen, liest aus den Biografien und macht einen Streifzug durch die 200-jährige Geschichte des Kreises.

Das Ensemble hat noch freie Termine, an denen die Szenische Lesung auch in Ihrem Ort aufgeführt werden könnte. Diese sind: 23.11., 1.12. und 2.12.2018. Wenn Sie das Bühnenstück zeigen wollen, setzen Sie sich bitte mit Karin Träber, E-Mail , Tel. 07274/53-319, in Verbindung.

Diese Terminliste wird ständig aktualisiert. Weitere Ortsgemeinden im Landkreis Germersheim haben bereits Ihr Interesse an der Aufführung einer Szenischen Lesung signalisiert.

Navigation