Fast 100 berührende, einzigartige,
persönliche Erlebnisse zum Thema „Kommen – Gehen – Bleiben“ bündelt Buch
„MenschenWege im Landkreis Germersheim“. „Das Buch ist eine Schatzkiste“, sagte
Landrat Brechtel. Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und
Heimkommen prägten und prägen den Landkreis Germersheim. Viele Menschen,
Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung
oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe von Spurensuchern hat sich im Jahr 2017 im
Landkreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten
gemacht – „und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten“, berichtete
die Projektleiterin des Projektes „Spurensicherung, 200 Jahre Landkreis
Germersheim“, Marianne Stein (Theater Kauderwelsch). Die 2017 durchgeführten Interviews spiegeln
Geschichte und Geschichten der letzten 85 Jahre wider. Ergänzt wurde das Buch mit
eindrucksvollen, älteren Überlieferungen.
Das Buch „Gehen – Kommen – Bleiben,
MenschenWege im Landkreis Germersheim“ mit zahlreichen Abbildungen, Fotografien
und Karten, gebunden, gibt es für 18 Euro. Die Kreisvolkshochschule
Germersheim nimmt Bestellungen auf, Tel. 07274/53-319, E-Mail .
ISBN-Nummer: 978-3-00-059315-4.