Schulsozialarbeit ist zu einem festen
Bestandteil an Schulen im Landkreis Germersheim geworden. Schulsozialarbeit
trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen
Ausbildung altersgemäß zu fördern und in ihrer sozialen Integration zu
unterstützen.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte sollen sowohl im
regulären Schulalltag als auch in Krisensituationen unterstützt werden.
Hierbei geht es darum, Bedingungen zu schaffen, in denen Kinder und
Jugendliche in ihrem Schulalltag erfolgreich bestehen können.
Schulsozialarbeit bietet demnach nach Bedarf:
- Soziales Klassentraining, wie Kommunikationstraining, soziales
Kompetenztraining, Förderung des Selbstbewusstseins, Vermittlung von
Konfliktlösungsstrategien, Integration in die Schulgemeinschaft, etc.
an
- Vermittlung zwischen Elternhaus und Schule - SchülerInnen und LehrerInnen
und SchülerInnen untereinander an
- Unterstützung für SchülerInnen mit unterschiedlichsten Problemen durch
Einzelfallhilfe
- Unterstützung bei schulischen Projekten
- Unterstützung beim Übergang Schule und Beruf
Auch Ferienaktionen werden angeboten.
Bei Bedarf kann die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, wie z.B. dem
Schulpsychologischen Dienst, den Familienbüros im Landkreis, dem Jugendamt
und anderen Beratungsstellen aber auch der Bundesagentur für Arbeit und dem
Jobcenter stattfinden.
In welchen Schulen im Landkreis Sie Schulsozialarbeit finden, entnehmen Sie
folgender Liste: