Ombudschaft und Beschwerdestelle

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit zwei Möglichkeiten sich an eine unabhängige Beschwerdestelle zu wenden, wenn Kinder, Jugendliche und ihre Familien Beratung, Vermittlung und Klärung von Konflikten im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe bedürfen.

Zum einen berät die Beschwerdestelle für Kinder- und Jugendhilfe bei der Bürgerbeauftragten und zum anderen der Verein Ombudstelle Kinder- und Jugendhilfe RLP e. V.

Die Angebote beider Anbieter sind kostenfrei und stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern gleichermaßen zur Verfügung.

Nachfolgend finden sich weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Die Beschwerdestelle für Kinder- und Jugendhilfe RLP gibt Kindern, Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit, sich an eine unabhängige Stelle zu wenden, um eine Klärung und Vermittlung zu gestalten.

Wir beraten und unterstützen Menschen,

  • die Informationen und Beratung zu ihren Rechten nach dem Sozialgesetzbuch VIII, also dem Kinder- und Jugendhilferecht, benötigen.
  • die sich durch ein Jugendamt nicht ausreichend beraten und beteiligt fühlen.
  • die einen Dialog mit den Jugendämtern wünschen.
  • die mit der Betreuung durch einen freien Träger der Jugendhilfe nicht zufrieden sind und sich persönlich beschweren möchten.
  • die nicht wissen, wer für ihr Anliegen in der Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist.

Die Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche

  • informiert über Rechte und Pflichten,
  • berät, welche Möglichkeit es gibt, sich gegen eine ungerecht empfundene Entscheidung zu wenden,
  • sucht gemeinsam nach Lösungen, wie man eine Situation verbessern kann,
  • begleitet ggf. zu Terminen zum Jugendamt oder zu einem freien Träger der Jugendhilfe,
  • informiert hinsichtlich der Rechte auf Leistungen und der Rechte im Rahmen der Erbringung einer Hilfe zur Erziehung,
  • unterstützt Jugendämter und Jugendhilfeeinrichtungen bei der Verbesserung von Beteiligungs- und Beschwerdestrukturen,
  • bietet unbürokratische, kostenlose Unterstützung und Begleitung in Konfliktfällen,
  • sensibilisiert für Kinderrechte,
  • ist Lobby für Kinder- und Jugendrechte in den Hilfen zur Erziehung

Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer und auf dieser Homepage: https://www.diebuergerbeauftragte.rlp.de/ombudsstelle-kinder-und-jugendhilfe/was-macht-die-ombudsstelle/

Der Verein ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlich arbeitenden Careleaver:innen, Sozialpädagog:innen, Jurist:innen, Psycholog:innen und Wissenschaftler:nnen verschiedener Universitäten.

„Wir sind eine unabhängige Ombuds- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir unterstützen, informieren und beraten kostenfrei bei Problemen mit dem Jugendamt oder einem Jugendhilfeträger.

Wir sind in Rheinland-Pfalz in den Regionen Trier und Ludwigshafen verortet. Wir kooperieren darüber hinaus mit der Ombudsstelle der Bürgerbeauftragen des Landes Rheinland-Pfalz. Wir werden vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.“

  • Du bist Kind oder jugendlich, hast Anspruch auf Kinder- und Jugendhilfe und Fragen oder Schwierigkeiten?
  • Sie sind Eltern, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe erhalten und wünschen sich Unterstützung?
  • Sie sind Mitarbeitende bei einem Jugendhilfeträger und benötigen Informationen oder Hilfe?
  • Sie arbeiten beim Jugendamt und möchten Vermittlung im Umgang mit Eltern, Kindern oder Jugendlichen?
  • Du studierst Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und wünschst dir Praxiserfahrung?
  • Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.

Kontakt

Telefonsprechstunde dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr:
0651 – 99 79 20 40

http://www.ombudsstelle-rlp.de/

Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ombudsstellen im Bundesgebiet. Das Bundesnetzwerk hat sich auf zentrale inhaltliche Qualitätskriterien von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe verständigt und setzt sich für die Interessen und Rechte junger Menschen und ihrer Familien im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe ein.

Nähere Informationen und Kontakt unter: https://ombudschaft-jugendhilfe.de/

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Datenschutzerklärung zur Verfügung