Ansprechpartner
Name | Vorname | Tel. |
Berdel | Jochen | 07274 53-243 |
Fischer | Daniela | 07274 53-195 |
Lehmann | Julian | 07274 53-192 |
Müller | Annette | 07274 53-175 |
Rössler | Sabine | 07274 53-398 |
Schäfer | Annette | 07274 53-306 |
Ballach | Corinna | 07274 53-306 |
Sinn | Fabienne | 07274 53-435 |
Die wirtschaftliche Jugendhilfe ist innerhalb
des Jugendamtes für die Finanzierung von ambulanten, teilstationären und
stationären Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige zuständig.
Im Rahmen der Hilfe zur Erziehung werden gemäß Sozialgesetzbuch VIII (Achtes
Buch: Kinder- und Jugendhilfe) insbesondere folgende Hilfearten
gewährt:
• Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII)
• Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII)
• Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII)
• Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
• Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII)
• Vollzeitpflege (§ 33 SGB VIII)
• Heimerziehung oder sonstige betreute Wohnform (§ 34 SGB VIII)
• Intensive pädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
Weitere Leistungen, die von der wirtschaftlichen Jugendhilfe finanziell
umgesetzt werden, sind Hilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
(§ 35a SGB VIII), Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII) sowie gemeinsame
Wohnformen für Mütter oder Väter und Kinder (§ 19 SGB VIII).
Bei Bedarf sind die entsprechenden Anträge beim zuständigen Sozialarbeiter
des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu stellen.
Das Aufgabengebiet umfasst auch die Kostenheranziehung des
kostenbeitragspflichtigen untergebrachten jungen Menschen, die Geltendmachung
von Ersatzansprüchen, die Sicherung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber
anderen Jugendhilfeträgern, das Prüfen und Bewilligen einmaliger Beihilfen an
Heim- und Pflegekinder sowie die Berechnung und Zahlung der Hilfe zum
Lebensunterhalt junger untergebrachter Menschen.