Aktuelle Informationen zu COVID19:
Zur Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz (pdf)
Informationen zur Maskenpflicht finden Sie in vielen Sprachen auf der Integreat-App
Mehrsprachige Informationen zu COVID19:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert in vielen Sprachen über die aktuelle Lage
Mehrsprachige Basisinfos der Johanniter
Englischsprachige Informationen zur weltweiten Pandemie der World Health Organization
Info-Videos:
Mehrsprachiger Appell aus Ludwigshafen
Animationsfilm über richtiges Husten und Niesen
Animationsfilm über richtiges Händewaschen
Erklär-Videos für Kinder:
Das Coronavirus Kindern einfach erklärt (deutsch)
Umgang mit Fastenbrechen im Ramadan:
Informationen des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten in Berlin (deutsch)
Die Familienbüros bieten Notfall- und Sorgentelefone an
Familienbüro Bellheim:
Jasmin Ulu (01525-6444366)
Marita Dahm (01525-6444356)
Familienbüro Germersheim:
0162-2010383 / 07274-94910
Familienbüro Hagenbach:
0151-40638637 oder 0151-40638677
Familienbüro Jockgrim:
Monika Roth (0173-3470815)
Nesibe Dogan (0151-54448989)
Familienbüro Kandel:
Katrin Koch (0151-54882223)
Daniela Egen (0152-56444374)
Familienbüro Lingenfeld:
Sarah Franken (0159-06820595)
Laura Braun (0159-01980517)
Familienbüro Rülzheim:
Janine Sabetz (0163-7594337)
Olfa Belfadhel (0163-7594338)
Familienbüro Wörth:
07271-1320013
Die Diakonie Germersheim berät telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr (07274-1248).
Die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Germersheim hat eine Hotline in Germersheim und Wörth geschaltet und ist erreichbar täglich von 10-14h (07274-9491132 oder 07271-2539).