23.05.2018 - Mit einem symbolischen
Start wurde die Homepage des Eingliederungshilfeverbundes Süpfalz für die
Nutzerinnen und Nutzer freigeschaltet. Sie ist ab jetzt unter
www.eghv-suedpfalz.de
erreichbar. Gemeinsam haben am 23. Mai der Landesbeauftragte für die Belange
behinderter Menschen Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, der Vorsitzende des
Eingliederungshilfeverbundes, Sozialdezernent Christoph Buttweiler (GER), Landrat
Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) den Startschuss
für die neu aufgebaute barrierefreie Verbundhomepage im Haus am Westbahnhof in
Landau gegeben.
Im Zentrum der Homepage steht die Hilfestellung für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen bei der Suche nach Informationen, Angeboten und Beratung in der Region Südpfalz. Verschiedene Suchfunktionen helfen den Nutzerinnen und Nutzern dabei, passende Angebote der Mitglieder des Eingliederungshilfeverbunds zu finden oder unterschiedliche Hilfemöglichkeiten kennenzulernen. Daneben vermittelt die Homepage auch zu externen Hilfen und Angeboten wie den Behindertenbeauftragten der Landkreise und Verbandsgemeinden oder Selbsthilfegruppen und zeigt, welche Veranstaltungen und Neuigkeiten es bei den Verbundmitgliedern gibt. „Sie kann damit für Menschen mit Behinderung umfangreiche Unterstützung bei einer selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben bieten“, so Seefeldt, Hirsch und Buttweiler.
Die Homepage wurde von der Arbeitsgruppe
„Interessenvertretung“ des Eingliederungshilfeverbunds Südpfalz aufgebaut,
sodass unter anderem Menschen mit Behinderungen, Angehörige und weitere
Interessenvertreter beteiligt waren. Dabei wurden die Anforderungen von
Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen bei der Internetnutzung
berücksichtigt und die Barrierefreiheit bei allen Funktionen in den Vordergrund
gestellt.
So hat sich
die Arbeitsgruppe beispielsweise mit Farbkontrasten und Skalierung der
Schriftgröße, der Verständlichkeit der Inhalte und der akustischen Ausgabe von
Texten und Bildern auseinandergesetzt. Miriam Spieß von der Geschäftsstelle
Eingliederungshilfeverbund weist dennoch darauf hin, „dass das Angebot der
Homepage immer wieder überarbeitet und an Anforderungen der Nutzerinnen und
Nutzer angepasst wird. Hinweise und Rückmeldungen der Nutzer werden dabei mit
berücksichtigt und eingearbeitet.“ Sie ist erreichbar per E-Mail,
oder telefonisch unter 07274/53-429.
Zum Hintergrund
Der Eingliederungshilfeverbund wurde 2008 als Zusammenschluss von Leistungsträgern (Sozialämtern), Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Interessenvertretern in der Region Südpfalz (Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße und Stadt Landau) gegründet. Zentrales Thema ist die Verbesserung von Strukturen und Angeboten der Eingliederungshilfe in der Verbundregion. Die AG Interessenvertretung des Eingliederungshilfeverbunds Südpfalz wurde Ende des Jahres 2011 ins Leben gerufen, um die Interessen von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen in die Verbundarbeit einzubringen.