03.05.2018 - Wirtschaftsförderung Landkreis Germersheim startet ihre Betriebserkundungs-Tournee
Bis
auf den letzten Platz besetzt war der Schulungsraum der F&B Nutzfahrzeug-Technik
GmbH in Hagenbach. Unternehmer Hardy Bertsche und Geschäftsführer Stefan Gerber
begrüßten die Gruppe von Lehrern, Ausbildungspaten und Fachkräften in der
Berufsberatung und Jugendarbeit. „Die Initiative der Wirtschaftsförderung zu
dieser Betriebserkundungs-Tournee finden wir klasse“, freut sich Geschäftsinhaber
Bertsche: „Wir stellen heute unser Unternehmen, unsere Produktionsprozesse und
unsere Aus- und Weiterbildungsangebote vor. Diese Informationen und Eindrücke aus
erster Hand können unsere Gäste, die als Multiplikatoren in Richtung Schüler
und Jugend agieren, dann eins zu eins weitergeben. In Zeiten des
Nachwuchsmangels ist diese Betriebserkundungs-Tournee eine nicht alltägliche,
aber umso effizientere Möglichkeit Ausbildungsmarketing zu betreiben.“
Die F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH ist spezialisiert auf hochwertige Aus- und Umrüstung von Nutzfahrzeugen in enger Zusammenarbeit mit der Daimler AG, deren Niederlassungen und Vertretern sowie mit namhaften Aufbauherstellern. 1996 gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute über 70 Mitarbeiter, viele davon mit handwerklicher Ausbildung. Ausgebildet wird der/die Kraftfahrzeugmechatroniker/in, im kaufmännischen Bereich der Kaufmann/die Kauffrau für Büromanagement und in baldiger Zukunft auch der/die Lackierer/in.
„Als Leiterin des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft habe ich mich über die große Resonanz auf unsere Einladung sehr gefreut“, so die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf: „Die Kombination von Unternehmenspräsentation, Vorstellung der Ausbildungsberufe und Information über den Recruiting-Prozess einerseits und einer Führung durch den Betrieb andererseits kommt als Veranstaltungsformat sehr gut an.“ Bei der Betriebsführung konnten sich die Gäste LKWs mit unterschiedlichster Nutzungsbestimmung ansehen, an denen gerade gearbeitet wurde. „Aktuell arbeiten wir an ca. 35 Aufträgen parallel“, erläutert Geschäftsführer Gerber, „diese reichen vom Einbau einer zuschaltbaren Doppellenkung für ein Abfallwirtschaftsunternehmen in Australien bis zur kompletten Umrüstung eines Actros-Chassis zu einem Werks-Feuerwehrfahrzeug“.