10.12.2019 - „Das Interesse an den Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen
Woche war groß. Das hat uns gezeigt, dass das Motto `Zusammen leben, zusammen
wachsen´ nicht nur wohl formulierte Worte sind, sondern dass es gelebt wird“,
resümiert der für Jugend und Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete
Christoph Buttweiler. Mehr als 40 Angebote, Veranstaltungen und Projekte
standen allen Interessierten offen, alle waren gut besucht. Boule spielen,
Bastel-, Tanz- oder Theater-Workshops, Ausstellungen, Konzert, Filmvorführungen
und Gesprächsabende – die Bandbreite war groß.
Zum ersten Mal gab es auch ein internationales Begegnungsfest im Germersheimer Bürgerhaus, das die Stadtverwaltung Germersheim mit verschiedenen Kooperationspartnern organisiert hatte: Es lockten etliche Mitmach-Aktionen und ein Auftritt der Schulband der Richard-von-Weizsäcker-Realschule Plus.
Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph
Buttweiler bedanken sich bei allen Teilnehmern, bei den Veranstaltern und bei
den Mitarbeiterinnen der Leitstelle für Migration und Integration in der
Kreisverwaltung: „Es ist wichtig, mit öffentlichen Aktionen für ein friedliches
Miteinander einzustehen. Das ist in diesem Jahr im Rahmen der Interkulturellen
Woche gelungen. Dahinter steckt aber auch eine Menge Arbeit und Engagement.“
Der offizielle Termin der Interkulturellen Woche 2020 ist vom 27. September bis 4. Oktober 2020. Auch im nächsten Jahr wird das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ heißen. Mehr dazu unter www.interkulturellewoche.de/termine.