26.06.2019 - Mehr als 300 Mobile Retter gibt es
jetzt allein im Landkreis Germersheim. Aktuell haben mehr als 30 neu geschulte
Mobile Retter ihre Bestellungsurkunde erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel
bedankt sich bei allen, die dieses Ehrenamt annehmen und Menschen im
medizinischen Notfall zur Seite stehen. „Der Landkreis Germersheim war der
erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der das Konzept Mobile Retter eingeführt
hat. Seit der Einführung im Januar 2016 wurden unsere Mobile Retter in der
Region bereits zu 700 Notfalleinsätzen gerufen und haben vielfach
lebensrettende Sofortmaßnahmen durchgeführt. Da sie in der Regel zu
Herz-Kreislauf-Notfällen in der unmittelbaren Nachbarschaft gerufen werden,
sind die Mobilen Retter häufig vor dem Rettungsdienst beim Patienten und
konnten durch ihren Einsatz bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nachweislich
in mehreren Fällen Leben retten“, berichtet Landrat Brechtel.
Die
derzeit mehr als 300 qualifizierten Retter aus dem Landkreis Germersheim sind
Personen aus unterschiedlichen Einheiten, Organisationen und Kliniken, darunter
z.B. das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Malteser Hilfsdienst (MHD), die
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die Feuerwehren, das Technische
Hilfswerk (THW) und Ärzte und medizinische Fachkräfte aus dem gesamten
Landkreis. Landrat Fritz Brechtel appelliert: „Inzwischen wird das Netz der
Mobilen Retter südpfalzweit immer dichter, nachdem auch der Nachbarlandkreis
Südliche Weinstraße und Landau das System eingeführt haben. Dennoch sind weitere
Mobile Retter stets willkommen. Ihr Einsatz ist Nachbarschaftshilfe im besten
Sinne und schnelle Hilfe, die Leben retten kann.“
Weitere Informationen gibt es unter www.mobile-retter.de. Ansprechpartner im Landkreis Germersheim ist Dr. Matthias Wölfel, E-Mail: , Tel: 07274/504-0. Die nächste Schulungen finden am 27. September 2019, 18 Uhr, in der Asklepios Südpfalz Klinik Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim statt, und am 27. Dezember 2019, 15 Uhr, beim Malteser Hilfsdienst Hatzenbühl, Lindenstraße 5, 76770 Hatzenbühl. Interessierte können sich hier anmelden: http://www.mobile-retter.de/Trainingstermine/