02.07.2019 - Gute
Stimmung herrschte trotz der Hitze am Stand des Südpfalz-Tourismus Landkreis
Germersheim e.V. und bei den Hoheiten des Landkreises, die den Landkreis erneut
beim Festumzug repräsentieren durften. Der Verein Südpfalz-Tourismus Landkreis
Germersheim e.V. informierte die Gäste über die zahlreichen attraktiven
Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region. „Für uns ist der
Rheinland-Pfalz Tag ein schöner Pflichttermin und eine gute Gelegenheit, den
Gästen aus nah und fern unsere schöne Südpfalz näher zu bringen“, so Landrat
Dr. Fritz Brechtel. Er bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die
trotz der hochsommerlichen Temperaturen den Landkreis Germersheim so engagiert vertreten
haben.
Mit
am Südpfalz-Stand dabei waren auch zwei Museen aus der Südpfalz - das Haus
Leben am Strom aus Neupotz sowie das Terra-Sigillata-Museum aus Rheinzabern. Am
Samstag zeigte eine römisch gekleidete Brettchen-Weberin vor Ort ihr Handwerk. Das
„Brettchen-Weben“ hat noch vor der Römerzeit seinen Ursprung und wurde bis ins
späte Mittelalter benutzt, um z.B. Gürtel oder Trageriemen herzustellen. Mit
einem eigenen Stand vertreten war in diesem Jahr der Südpfalz Tourismus Kandel
e.V., der gemeinsam mit dem AbenteuerPark Kandel und den Naturführern Pfalz
e.V. Mitmachaktionen anbot.
Höhepunkt
war auch in diesem Jahr der große Festzug am Sonntag. Die Hoheiten des
Landkreises Germersheim, die Zeiskamer Zwiebelkönigin Sandra mit
Zwiebelprinzessin Leonie, die Tabakkönigin Ann-Kathrin, Rosenprinzessin
Marlene, der Bellheimer Lord Peter, das Knittelsheimer Kätzel Laura, die
Druslachelfe Ola sowie das Ottersheimer Bärenkönigspaar Christine und Markus
grüßten die Besucherinnen und Besucher von einem historischen Gesellschaftswagen,
der von einem roten Porsche-Schlepper der Oldtimerfreunde Ottersheim e.V. gezogen
wurde. Das Hoffmann-Hammer-Trio aus Neupotz trat
samstags auf der Rheinland-Pfalz-Bühne auf und nutzte die Gelegenheit mit ihrem
Lied „Vom Riesling zum Zander“ auch Werbung für ihre Heimat zu machen.