30.07.2020 - Zuckersüß, fruchtig, saftig im
Geschmack: Aufregend und raffiniert wird es, wenn Quetsche und Mirabelle auf die
Teller kommen.
Es geht los: Die Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz 2020“ zum Thema „Quetsche und Mirabelle“ starten am 1. August!
Landau, Germersheim, 30. Juli 2020: „Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen, die dieses Jahr vom 01. August bis 13. September 2020 stattfinden. Dann kommt Traditionelles, Neues und Experimentelles von der „Wunderschönen“ und ihrer blauen Verwandten auf den Teller und ins Glas: Die Klassiker wie Quetschekuche mit Grumbeersupp oder Rostige Ritter mit Pflaumenkompott führen ebenso in Versuchung wie Schweinefilet mit Zwetschgenchutney, karamellisierte Salzdampfnudel mit gebratener Gänseleber und eingelegten Quetschen oder eingelegte Mirabellen im Tongabohnensud. Dazu darf ein feiner Mirabellen- oder Zwetschgenbrand nicht fehlen. Und natürlich bieten die Direktvermarkter in ihren Hofläden Zwetschgen und Mirabellen - mal frisch vom Baum oder als leckere Zwetschgen- oder Mirabellenmarmelade im Glas. In Landau können Quetsche und Mirabelle auf dem Riesenrad verkostet werden und auf eine Genusstour rund um Quetsche und Mirabelle mit dem Rad geht es am 15. und 30. August.
Ausgerichtet
werden die Themenwochen Quetsche und Mirabelle von den beiden Vereinen Südliche
Weinstrasse e.V. und Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. sowie dem
Büro für Tourismus der Stadt Landau. Die Themenwochen „Quetsche und Mirabelle“
ersetzen in diesem Sommer den Wettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“, der in den
letzten Jahren verschiedene Gemüse und Früchte aus der Südpfalz in den
Mittelpunkt gestellt hat: die fruchtige Tomate, den Verführungskünstler Apfel,
Kraut & Rüben oder die erdige Kartoffel. Die beiden Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus
Germersheim e.V. und Südliche Weinstrasse e.V. sowie das Büro für Tourismus der
Stadt Landau schaffen in diesem besonderen Sommer damit bewusst ein kostenloses
Angebot für Gastronomen, Direktvermarkter, Cafés, Schnapsbrenner und andere
mehr.
Auch die Themenwochen möchten bei den Gästen aus nah und fern das Bewusstsein für den Einsatz regionaler und saisonaler Produkte der Südpfälzer Erzeuger stärken, neue Gäste gewinnen und Stammgäste mit neuen Kreationen verwöhnen. Bereits in den vergangenen Jahren ist es gelungen, durch die hervorragende Leistung der Betriebe und die gute Zusammenarbeit der beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, den Gästen die Südpfalz als gastfreundliche, moderne und innovative Genussregion zu präsentieren. Die teilnehmenden Betriebe sind sich einig, dass nicht nur die Gewinner oder die einzelnen Betriebe davon profitieren, sondern die gesamte Region gestärkt wird.
„Dieses
Zusammentreffen von Gastronomen und landwirtschaftlichen Erzeugern ist genau
das, was sich unsere Tourismusvereine und das Büro für Tourismus als
Veranstalter des Genuss-Wettbewerbs wünschen; zeigt es doch, wie kurz die Wege
für regionale Produkte in der Südpfalz sind und welchen Wettbewerbsvorteil
unsere Region vor anderen Destinationen hat“, so Landrat Dietmar Seefeldt über die
Zielsetzung der Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz“. „Der Landkreis
Germersheim beteiligt sich gerne an den gemeinsamen Themenwochen, da diese die
engen Beziehungen der regionalen Erzeuger und der Gastronomen fördern und dabei
die gesamte Südpfalz als Genussregion vermarktet wird“, unterstreicht Landrat Dr. Fritz Brechtel.
Der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch freut sich als Kopf der größten
Weinbau treibenden Gemeinde Deutschlands über die diesjährige Neuausrichtung: „Genuss
wird bei uns in der Südpfalz – auch in schweren Zeiten - ganz groß geschrieben:
Die Themenwochen sind darum die perfekte Gelegenheit, unsere Gäste mit der
südpfälzischen Lebensart bekannt zu machen und gleichzeitig ein wichtiges
Angebot, um unserer Corona-gebeutelten Gastronomie wieder Auftrieb zu
verschaffen.“ „Was man aus den „süßen Früchtchen“ alles machen kann, verrät ein
Blick auf die Webseite www.soschmecktdiesuedpfalz.de.
Alle teilnehmenden Betriebe der Themenwochen sind im Flyer „So schmeckt die Südpfalz“ aufgeführt. Dieser ist kostenlos in den Tourismusbüros sowie bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich.
Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter www.soschmecktdiesuedpfalz.de