25.03.2021 - Wie
komplex und wie fachlich, zeitlich und personell intensiv die Fallermittlung im
Rahmen der Corona-Pandemie ist, hat Dr. Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit,
für einige Stunden bei seinem Besuch im Gesundheitsamt des Landkreises
Germersheim erfahren. Zum Tag der Gesundheitsämter war es Gebhart wichtig,
nochmals in den direkten Austausch zu kommen und sich vor allem für die Arbeit,
die hier geleistet wird, persönlich zu bedanken. „Für uns, die Mitarbeiter
der Kreisverwaltung und die Amtsärzte, war
es eine gute Möglichkeit, mit einem Vertreter der Bundespolitik in einen regen
und detailreichen Austausch zu kommen und Themen, die uns vor Ort in der
praktischen täglichen Arbeit auffallen, für seine weitere Arbeit und mögliche
Perspektiven im Gesundheitswesen mitzugeben“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete
Christoph Buttweiler. Der Parlamentarische
Staatssekretär erhielt konkrete Einblicke in die Ermittlungsarbeit sowie
in den Stand der Digitalisierung. Auch war er Teilnehmer der digitalen internen
Frühbesprechung, in der die Komplexität und die Individualität der Fälle und
der Kontaktnachverfolgung besonders deutlich werden.
„Ich
habe mich intensiv mit den Mitarbeitenden über die weitere Digitalisierung
ausgetauscht und nehme wertvolle Anregungen mit nach Berlin“, berichtete Dr.
Thomas Gebhart im Anschluss und betonte die Bedeutung des öffentlichen
Gesundheitswesens: „Deshalb stellt der Bund mit dem Pakt für den öffentlichen
Gesundheitsdienst rund vier Milliarden Euro, unter anderem für die technische
und personelle Stärkung der Gesundheitsämter, auch über die Pandemie hinaus zur
Verfügung.“
Aktuell sind im Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung im Bereich Fallermittlung beschäftigt, unterstützt werden diese von neun Soldaten.