02.12.2022 - Ab 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.08.07 bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen sogenannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen.
Zur persönlichen Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, muss vorab telefonisch unter 07274-53334 ein Besuchstermin vereinbart werden. Zur Anmeldung muss der Pass/Ausweis, sowie die Prüfungsgebühr in Höhe von 25 Euro in bar mitgebracht werden.
Prüfungstermin
1: Montag, 16. Januar 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
2: Montag, 16. Januar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss für Termin 1 und 2: Freitag, 16.
Dezember 2022
Prüfungstermin
3: Montag, 13. Februar 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
4: Montag, 13. Februar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss für Termin 3 und 4: Freitag, 13.
Januar 2023
Prüfungstermin
5: Montag, 13. März 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
6: Montag, 13. März 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss für Termin 5 und 6: Freitag, 10.
Februar 2023
Prüfungstermin
7: Montag, 17. April 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
8: Montag, 17. April 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss für Termin 7 und 8: Freitag, 17.
März 2023
Prüfungstermin
9: Montag, 15. Mai 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
10: Montag, 15. Mai 2023, 15:00 - 16:00
Uhr
Anmeldeschluss für Termin 9 und 10: Freitag, 14.
April 2023
Prüfungstermin
11: Montag, 19. Juni 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Prüfungstermin
12: Montag, 19. Juni 2023, 15:00 -
16:00 Uhr
Anmeldeschluss für Termin 11 und 12: Freitag, 17.
Mai 2023
Anmeldung zum Einbürgerungstest (nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07274-53334) persönlich bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8 (Seiteneingang der Berufsbildenden Schule), UG, Informationen unter Tel. 07274-53334/-53382.