19.07.2022 - Wegen ihrer Kunst musste
Kubra Khademi, geboren 1989 in der Provinz Ghor in Afghanistan, im Jahr 2015
aus ihrer Heimat fliehen. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zeigt
das Werk der feministischen Künstlerin und Performerin zurzeit weltweit
erstmals in einer musealen Einzelausstellung. Am Freitag, 26. August, laden die
Gleichstellungsstellen der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße
und des Landkreises Germersheim alle Interessierten zu einem Besuch der
Ausstellung „Kubra Khademi – Political Bodies“.
„Wir besuchen gemeinsam die Sonderausstellung und begeben uns in einer interaktiven Führung auf eine Reise in das hochpolitische Werk von Kubra Khademi“, stellen die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD), Isabelle Stähle (SÜW) und Lisa-Marie Trog (GER) in Aussicht. „Uns erwarten spannende und einzigartige Werke einer Künstlerin, die sich in ihrer Malerei wie auch in ihrer Performance auf Fragen der weiblichen Identität in einer männerdominierten Gesellschaft konzentriert, und diese mit den Themen Fluchterfahrung und feministischer Widerstand im Exil verknüpft.“
Treffpunkt ist am
Hauptbahnhof in Landau; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion fahren
mit dem 9-Euro-Ticket. Weitere Details zu Zugverbindungen und Co. erhalten sie
nach der Anmeldung per kurzer, formloser E-Mail an
. Wer auf anderem Wege nach Kaiserslautern kommen
möchte, kann dies gerne tun. Beginn dort ist um 10 Uhr. Eintritt und Führung
kosten 8 Euro pro Person.
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der
Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der
Pfalz.