31.07.2023 - „Das Job-Camp unserer
Jugendberufshilfe ist nach wie vor sehr beliebt bei den Schülerinnen und
Schülern aus unserem Landkreis.“ Christoph Buttweiler, Jugenddezernent und
Erster Kreisbeigeordneter zeigt sich zufrieden mit der Resonanz dieser
Veranstaltung, die seit einigen Jahren während der ersten Ferienwoche in den
Räumen der Berufsbildenden Schule in Germersheim angeboten wird. Mehr als 30
Jugendliche haben das kostenlose und freie Angebot genutzt und sich vor Ort
über Ausbildungsstellen erkundigt, Bewerbungen fertiggestellt oder sich mit den
berufsberatenden Experten der Agentur für Arbeit ausgetauscht.
„Auch die Kreisverwaltung selbst hat dieses Format als Arbeitgeber genutzt, um die eigenen Ausbildungsberufe oder unsere dualen Studiengänge vorzustellen und den Teilnehmenden des Job-Camps Einblicke in unser Bewerber- und Auswahlverfahren zu gewähren“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der sich zusätzliche Bewerbungen durch diese Aktion erhofft. Ein weiterer Höhepunkt für die Jugendlichen war eine kleine Betriebsbesichtigung der MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim. Hier gewannen die Teilnehmenden Einblicke in Vorgänge und Abläufe, die sonst eher im Verborgenen stattfinden. Ausbildungsleitung und Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement, Elektronik und IT standen an diesem Tag den Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung. In den Montagehallen der MHC wurde die Arbeit der Elektroniker oder Anlagenmechaniker demonstriert und die Herstellung von Schaltschränken mit einer vollautomatischen CNC Bearbeitungsanlage gezeigt.
„Mittlerweile ist das Job-Camp eine feste Institution in der Landschaft der beruflichen Orientierung im Landkreis Germersheim“, so Denise Hartmann-Mohr, Leiterin des Jugendamtes Germersheim. Die Jugendberufshilfe steht allen Jugendlichen und deren Eltern bei allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf zur Verfügung. Weitere Informationen bei Christian Matheis, Jugendberufshilfe, oder mobil unter 0151-64976757.