22.06.2023 - Seit 13. Juni treten die
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Germersheim beim bundesweiten
„Stadtradeln-Wettbewerb“ in die Pedale. Erst am vergangenen Wochenende konnte
Landrat Dr. Fritz Brechtel beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems die
Siegerurkunde und einen Förderscheck für den landesweit ersten Platz als
Kommune für das Stadtradeln 2022 aus den Händen der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin
Katrin Eder entgegennehmen. Sage und schreibe 648.000 Kilometer wurden im
vergangenen Jahr im Landkreis Germersheim mit dem Fahrrad zurückgelegt und
dabei mehr als 100 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Jetzt ruft Brechtel dazu auf,
nochmals alles zu geben, um den Titel des vergangenen Jahres zu verteidigen:
„Der Wettbewerb läuft noch bis zum 3. Juli und eine Teilnahme ist nach wie vor
möglich. Wer sich jetzt registriert, kann sogar die Kilometer, die seit dem
Start des Wettbewerbs am 13. Juni zurückgelegt wurden, nachtragen. Ich hoffe,
dass sich viele Menschen für die Teilnahme begeistern lassen und für Klima und Umwelt
ihr Auto gegen das Rad eintauschen.“
Wer sich noch anmeldet, kann entscheiden, für welche bereits registrierte Gruppe er oder sie mitradeln möchte. Jeder eingefahrene Kilometer zählt am Ende für diese Gruppe, wie beispielsweise die Heimatgemeinde oder Schule und schließlich auch für die Gesamtwertung des Landkreises. Die Anmeldung einer Teilnahme für den Kreis Germersheim kann unter der Internet-Adresse www.stadtradeln.de/landkreis-germersheim.de vorgenommen werden. Die Stadt oder die Verbandsgemeinde, die in diesem Jahr das beste Ergebnis einfährt, gewinnt zudem eine Fahrradservice-Station.