18.07.2023 - Umgebautes
Vereinshaus eingeweiht
„Ein Musikverein braucht ein festes Zuhause, damit die Musikerinnen und Musiker üben und gemeinsam musizieren können. Denn Musikvereine spielen ja nicht nur zum eigenen Vergnügen, sondern auch zur Freude und Unterhaltung anderer bei zahlreichen Veranstaltungen. Es ist schön, dass ich durch eine Spende aus dem Topf der Sparkassenstiftung ihren Traum eines neuen Musikerheims unterstützen konnte“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Einweihung des um- und ausgebauten ehemaligen Feuerwehrgerätehauses. 5.000 Euro flossen dafür aus dem Topf der Sparkassenstiftung zur Förderung von Kunst, Kultur und Sport der Sparkasse Südpfalz.
Etwa 70 Jahre lang probte der Musikverein Ottersheim im Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“. „Als die Ottersheimer Feuerwehr in ihren Neubau umzog, haben wir die Gunst der Stunde genutzt und das alte Feuerwehrgerätehaus in Eigenregie und mit finanzieller Unterstützung auch nach den Wünschen der Gemeinde um- und ausgebaut“, berichtete der 1. Vorsitzenden Winfried Stadel.
Rund 200.000 Euro kostete das Projekt. Finanziert wurde es über Vereinsrücklagen, ein Darlehen, einem Zuschuss der Ortsgemeinde, die die Räume auch nutzt, und die Sparkassen-Spende. Benjamin Hirsch, Vorstand der Sparkasse Südpfalz, hob vor allem die Kraft der Gemeinschaft beim Musikverein Ottersheim hervor: „Gemeinsam musizieren, gemeinsam an Projekten arbeiten und das generationenübergreifend – der Musikverein Ottersheim zeigt, was möglich ist, wenn man an einem Strang zieht, sich Ziele setzt und diese Hand in Hand angeht. Es ist einfach klasse, dass wir mit den Geldern der Sparkassenstiftung einen Beitrag dazu leisten konnten, dass sich die Musiker ein neues `Dehäm“´ aufbauen konnten. Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin Freude und Erfolg bei ihrer Musik und in ihrem neuen Musikerheim.“
„Gar nicht hochgenug anrechnen kann man bei solchen Projekten die Arbeitseinsätze der Mitglieder. Ihnen einen ganz besonderen Glückwunsch und Dank“, sagte Landrat Brechtel. Etwa 2.200 Stunden Arbeit haben die Helferinnen und Helfer freiwillig investiert. „Diese Engagement ist nicht unbemerkt geblieben: So wurde der Musikverein von zahlreichen Firmen mit Maschinen, Logistik und auch durch Erlass von Honoraren gefördert“, ergänzte Winfried Stadel.
Zum Musikverein Ottersheim
1932 haben 16 Männer den Musikverein Ottersheim gegründet. Mittlerweile sind es über 70 Musiker in den Gruppen Oldies, Aktive und Jungmusiker, wobei die Grenzen fließend sind. So spielen Jungmusiker bei den Aktiven, sowie Aktive bei den Oldies. Die jüngste Musikerin (in Ausbildung) ist acht, der älteste 81 Jahre alt.
Die Musiker und Musikerinnen des Vereins absolvieren eine umfangreiche Ausbildung. Neben der Praxis am Instrument beinhaltet diese Gehörbildung, Rhythmik, Musiktheorie, usw. In Folge sind die Qualität und natürlich auch die Ansprüche gestiegen. Auch in diesem Bereich ist das individuelle Engagement enorm. So haben beispielsweise Jungmusiker aus den eigenen Reihen ein Stück für die Oldies arrangiert und Elias Laub extra zu Vereinsjubiläum 2022 ein Stück komponiert.
Aktuell sind 16 Kinder in der musikalischen Grundausbildung. Die Oldies sind fester Bestandteil des Musikerlebens in Ottersheim und haben bis zu 15 Auftritte im Jahr. Mittlerweile spielen und spielten auch jung gebliebene Musiker aus anderen Vereinen bei den Oldies. Bei „Not am Mann bzw. Instrument“ helfen auch jüngere Aktive aus.