07.09.2023 - Micro-Folie in Weißenburg
auch für Kinder und Jugendliche aus der Süd- und Südwestpfalz geöffnet
Wie wäre es mit einem Besuch bei den großen Meistern der Kunst? Einen Blick
werfen ins Louvre, in das Musée d´Orsay, das Institut du Monde Arabe oder das
Musée des Beaux-Arts in Montreal? Tatsächlich geht das ohne weite Anreise:
Kinder und Jugendliche aus der Süd- und Südwestpfalz können all das in der
sogenannten Micro-Folie in der französischen Nachbarstadt Weißenburg virtuell
entdecken.
Die Micro-Folie, was man mit „Mini-Wahnsinn“ übersetzen könnte, befindet sich
im dortigen Kulturzentrum La Nef. Dabei handelt es sich um einen neuartigen
Raum für Kultur, unter anderem mit einer virtuellen Kunstgalerie, die über 4000
Werke aus den größten Museen der Welt umfasst, und einem modernen
Medienzentrum.
Ein Labor namens Fablab ist Teil der Einrichtung und umfasst drei 3D-Drucker,
eine Sublimationsmaschine, eine Stanzmaschine, eine Heißpresse und viele andere
Highlights, die dazu einladen, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Für einen
Moment mit zwei Virtual-Reality-Helmen auf den Mount Everest flüchten (ab zwölf
Jahren), tauchen oder durch die Details eines Gemäldes von Brueghel dem Älteren
navigieren – vieles ist in der Micro-Folie möglich. Sie umfasst auch einen
Bereich für Videospiele. Eine Nintendo Switch, eine Xbox und eine Play Station
5 (zugänglich ab acht Jahren) stehen zur Verfügung.
Die Micro-Folie befindet sich im ersten Stock des Gebäudes und ist mittwochs
von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr zugänglich. An weiteren Tagen
nach Abstimmung per E-Mail an
oder
Adresse: 6 rue des Ecoles, 67160 Wissembourg, Frankreich.
Hintergrund: Der Pariser Kulturpark La Villete hat das Angebot der Micro-Folie
für den ländlichen Raum in ganz Frankreich entwickelt, unterstützt vom
französischen Kulturministerium. Bei der Micro-Folie in Weißenburg reicht der
Einzugsbereich auch über die Grenzen hinweg, die Landkreise Südliche Weinstraße,
Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte. Der EVTZ
Eurodistrikt PAMINA fördert den grenzüberschreitenden Aspekt der Micro-Folie.
Auch die gemeinnützige Josef-David-Stiftung mit Sitz in Rülzheim unterstützte
die Realisierung. Neben der Micro-Folie in Weißenburg gibt es auch eine
Micro-Folie Nomade, also eine mobile Variante, die Lehrkräfte für Schulklassen
ausleihen können. Dieses mobile Museum rollt nach Anmeldung auch auf die
deutsche Seite.
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Südliche
Weinstraße, Südwestpfalz und Germersheim sowie der Stadt Landau in der Pfalz.