Kreisverwaltung Germersheim

Schwimminitiative

Die Schwimminitiative des Landkreises Germersheim –
ein landesweit einmaliges Projekt

„Möglichst alle Kinder müssen schwimmen lernen. Das ist unser ausdrückliches Ziel“, beschreibt der Initiator der Schwimminitiative im Landkreis Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, das Projekt des Landkreises Germersheim. Die Schwimminitiative ist ein landesweit einmaliges Projekt. Es setzt sogenannte Schwimmkoordinatoren ein, die gezielt vor allem das Thema Schwimmunterricht an Schulen unterstützen. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) beschäftigt im Auftrag des Landkreises diese Schwimmkoordinatoren. Dafür wurde mit der DLRG ein Kooperationsvertrag geschlossen.



Den dringenden Handlungsbedarf in puncto Schwimmfähigkeit von Kindern macht die Schwimmstudie, die der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, erstellt hat, sehr deutlich.

Die Schwimminitiative wird vom Kreistag mit einem Beschluss vom Dezember 2021 unterstützt.

Der Landkreis Germersheim ist ein badegewässerreicher Landkreis. Landrat Brechtel appelliert besonders an alle, ob Sportlehrer, Schwimmbadbetreiber, Vereine oder Eltern: „Bitte helfen Sie mit, dass möglichst alle Kinder schwimmen lernen können. Schwimmen können heißt Leben retten!“

  • Landrat Brechtel initiiert die Schwimmstudie 2020 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Hier geht es zur Präsentation der Schwimmstudie. Das Ergebnis der Schwimmstudie verdeutlicht: Das schulische Ziel, Kindern im Grundschulalter Schwimmen beizubringen, wird deutlich verfehlt wird. Es besteht Handlungsbedarf!

  • Die Schwimminitiative wird vom Kreistag mit einem Beschluss vom Dezember 2021 unterstützt. Hier geht es zum Kreistagsbeschluss.

  • Der Landkreis als Schulträger der weiterführenden Schulen darf Schwimmbäder nicht, wie zum Beispiel Sporthallen, bereitstellen oder mitfinanzieren. Damit der Landkreis dennoch das Thema Schwimmfähigkeit unter den gegeben Rahmenbedingungen unterstützen kann, hat er im Jahr 2022 eine entsprechende Richtlinie für eine Schwimminitiative erarbeitet. Hier geht es zur Richtlinie für eine Schwimminitiative.

  • Unterzeichnung des Kooperationsvertrags „zur Förderung der Schwimmkompetenz im Landkreis Germersheim durch Einsatz eines Schwimmkoordinators“ mit der DLRG im April 2022. Hier geht es zur Medieninformation „Schwimminitiative des Landkreises Germersheim – Einmalig in RLP“ vom 8. April 2022



  • Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Christoph Buttweiler (Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent), Landrat Dr. Fritz Brechtel, die Schwimmkoordinatoren Hans-Jürgen Peter und Carmen Back-Betzwieser sowie der Präsident des DLRG Landesverbandes, Andreas Back.
  • Schwimmkoordinatoren der DLRG (hier auf dem Bild die beiden Schwimmkoordinatoren Carmen Back-Betzwieser und Hans-Jürgen Peter / Stand 2023) unterstützen sehr aktiv Schulen, Eltern und Gemeinden.

  • Zusätzlich helfen die Schwimmkoordinatoren in einigen Grundschulen bei der Umsetzung mit.

  • Schwimmkoordinatoren halten den Schwimmkurs für Nichtschwimmer/Anfänger. Schwimmer werden in der Zeit parallel von den Sportlehrern unterrichtet.

  • Sie klären Fragen zur Organisation, z.B. zu Fahrtmöglichkeiten zu den Schwimmstätten, führen Gespräche mit den Mitarbeitenden (z.B. Schwimmmeistern) in Schwimmbädern, begleiten zu Beginn das Schulschwimmen mit Schwimmkursen.
  • Im Jahr 2022 wurden vier weiterführende Schulen durch Schwimmkoordinatoren unterstützt.

  • Insgesamt wurden von den Schwimmkoordinatoren im Jahr 2022 an Grundschulen und weiterführenden Schulen abgenommen.


  • Viele Kinder haben 2022 im Rahmen der Schwimminitiative das Schwimmen gelernt. Hier Zahlen zu den Aktivitäten und Auszeichnungen, die in 2022 erreicht wurden:

    · 104 Seepferdchen
    · 114 Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) Bronze
    · 8 DSA Silber
    · 5 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

  • Mit vielen weiteren Schulen stehen die Schwimmkoordinatoren in Kontakt. Einige Schulen wollen mit Schwimmunterricht beginnen bzw. diesen ausbauen, suchen z. Zt. Noch den passenden Weg für ihre Schule.

  • Die DLRG beschäftigt im Auftrag des Landkreises jetzt mindestens einen Schwimmkoordinator. Diese 50-Prozent-Stelle wird vom Kreis finanziert. Insgesamt wendet der Landkreis 25.000 Euro jährlich für Personal und sonstige Kosten auf. Zwei Schwimmkoordinatoren teilen sich aktuell die Stelle: Carmen Back-Betzwieser und Hans-Jürgen Peter (Stand April 2023).

  • Der Landkreis Germersheim fördert die Schwimmstätten mit je ca. 112 Euro pro Doppelstunde Schwimmunterricht für weiterführende Schulen. Im Jahr 2022 waren dies ca. 282.000 Euro, die der Kreis dafür gezahlt hat.

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Datenschutzerklärung zur Verfügung