Die meisten Menschen wünschen sich ein langes Leben zu Hause, auch mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf. Gerade neue Wohnformen, die Barrierefreiheit, nachbarschaftliche Hilfe und oft professionelle Dienstleistungen miteinander kombinieren, bieten hierfür gute Voraussetzungen. Mehrgenerationenwohnen, gemeinschaftliche Wohnprojekte oder Wohn-Pflege-Gemeinschaften werden immer beliebter.
Im Vordergrund steht der Wunsch, möglichst selbstbestimmt und unabhängig leben zu können und nicht alleine zu sein. Viele wünschen sich eine Gemeinschaft, in der man füreinander da ist und in der Jung und Alt miteinander zu tun haben – ob in der Familie oder in der Nachbarschaft.
Wohnpunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe: Gemeinden im Landkreis Germersheim
2022:
Ortsgemeinde
Leimersheim (VG Rülzheim, LK Germersheim)
Ortsgemeinde
Steinweiler (VG Kandel, LK Germersheim)
2020
Ortsgemeinde
Ottersheim (VG Bellheim, LK Germersheim
bis 2018
Neuburg
am Rhein (VG Hagenbach, Landkreis Germersheim)
realisiert: Wohn-Pflege-Gemeinschaft „Am
Dorfplatz“
Minfeld (VG Kandel, LK Germersheim)
WohnPunkt RLP stellt den teilnehmenden Kommunen eine Projektbegleiterin bzw. einen Projektbegleiter vor Ort zu Verfügung. Gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort wird innerhalb eines Jahres eine Analyse zur Umsetzbarkeit des Vorhabens erstellt
In der ersten Phase 2015-2018 wurde die Teilnahme der Modellkommunen im Landesprojekt Wohnpunkt RLP evaluiert. Seit 2020 gelten daraus resultierende neue Förderbedingungen für Kommunen bis zu 10.000 Einwohnern.
Auskünfte zu neuen
Wohnformen und Hilfe bei der Gründung und Entwicklung neuer Wohnprojekte:
Landesberatungsstelle „Neues Wohnen“ beim Landesamt für Soziales, Jugend und
Versorgung: www.neueswohnen.rlp.de.