Wir über uns
Die Seniorenbeauftragten der Orts- und Verbandsgemeinden im Landkreis Germersheim haben ein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sorgen als Mittler zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik dafür, dass die Bedarfe der älteren Generation aufgenommen, erkannt und weitergetragen werden. Sie sind unparteiisch, entwickeln und pflegen Kontakte zu Vereinen und Einrichtungen der Ortsgemeinde, vermitteln Hilfen und Beratungsangebote und setzen sich für die Interessen der Älteren ein. Sie sind für die Bürgerinnen und Bürger im Ort persönlich zu festgelegten Kontaktzeiten ansprechbar oder auch per Telefon, Brief oder E-Mail.
- kümmern sich um die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen
- vermitteln Kontakte zu fachkundigen Stellen
- initiieren Hilfen, Begegnungsmöglichkeiten und Serviceleistungen für Ältere
- weisen
auf Missstände in der Gemeinde hin
- informieren
und beraten die Ortsverwaltung, Behörden und Institutionen
- planen
und entwickeln Angebote für Seniorinnen und Senioren
- organisieren
gemeinsam mit anderen Veranstaltungen für die ältere Generation
- schaffen
und halten Kontakte mit den Vereinen im Ort und zu Einrichtungen und Diensten
- behalten
das Thema „Älter werden in der Wohnortgemeinde“ im Blick
- vernetzen
sich mit anderen Seniorenvertretungen im Landkreis zum
Auf
Landkreisebene bilden die Seniorenvertretungen in den Kommunen ein Netzwerk, in
dem sie sich austauschen, fortbilden und gemeinsam mit der Kreisverwaltung
ortsübergreifende Vorhaben verfolgen können. Zum Seniorennetzwerk gehören auch
die Vertreterinnen der Bürgervereine bzw. –gemeinschaften im Landkreis sowie
die Beratungs- und Koordinierungskräfte der Pflegestützpunkte.