Was ist Seniorentagespflege?
Viele ältere hilfsbedürftige Menschen wünschen sich tagsüber Versorgung, Gemeinschaft und Pflege, möchten aber abends in ihre Wohnung zurückkehren. Pflegende Angehörige suchen nach Betreuungsangeboten, damit sie selbst einmal ausspannen, ohne Zeitdruck Erledigungen machen oder weiterhin berufstätig bleiben können.
Hier kann das Angebot der Tagespflege für Betroffene wie für Angehörige Entlastung bringen. An vereinbarten Tagen (z.B. täglich oder nur an einzelnen Tagen) kommen die pflegebedürftigen Menschen als Tagesgäste in die Einrichtung. In familiärer Atmosphäre werden sie von Fachkräften begleitet und betreut. Es gibt auf die Bedürfnisse der Tagesgäste abgestimmte Einzel- und Gruppenaktivitäten wie z.B. Gedächtnistraining, Spielen, Lesen, Gymnastik. Die Mahlzeiten (z.B. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee) werden gemeinsam eingenommen. Die Einbeziehung einzelner Tagesgäste in die Alltagstätigkeiten wie Tischdecken, Speisenvor- und -zubereitung entsprechend der jeweiligen Möglichkeiten erhält die Kompetenzen.
Bei Bedarf holt ein Fahrtdienst die Tagesgäste morgens zu Hause ab und bringt sie abends wieder nach Hause bringen.
Seit 1.1.2017 erhalten Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 von der Pflegekasse zur Sicherung der häuslichen Pflege zusätzlich vom Pflegegrad abhängige Leistungen bei der Nutzung einer Tagespflegeeinrichtung. Außerdem können Leistungen der Verhinderungspflege, der Kurzzeitpflege und der Entlastungsbetrag für die Tagespflege verwendet werden.
Informationen zu finanzieller Unterstützung und Leistungen für die Tages- und Nachtpflege des Bundesgesundheitsministeriums hier: BMG Leistungen Tages- und Nachtpflege
Information zu Leistungen
der Pflegeversicherung bei Tages- und Nachpflege des
Bundesgesundheitsministeriums
hier: BMG Leistungen Tages- und
Nachtpflege
Publikationen des
Bundesgesundheitsministeriums zum Bestellen und Herunterladen.
- Ratgeber
Pflege
Publikationen des
Bundesgesundheitsministeriums zum Bestellen und Herunterladen.
- Pflegeleistungen
zum Nachschlagen
Die Mitarbeiterinnen der
Pflegestützpunkte helfen Ihnen gerne weiter, beantworten Ihre Fragen rund um
die Tagespflege und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
Link zu den Kontaktdaten der Pflegestützpunkte im Landkreis.
Information und Beratung zu Senioren- und Pflegeheimen im Landkreis
Ihre Fragen rund um das Thema
Tages- und Nachtpflege beantworten die Mitarbeiterinnen der Pflegestützpunkte.
Hier geht es zu den Informationen zu den Pflegestützpunkten im Landkreis
Germersheim: Pflegestützpunkte im Landkreis.
Link zu
Informationen zu Leistungen der Sozialhilfe bei häuslicher Pflege und die
Ansprechpartner*innen bei der Kreisverwaltung auf Infoblatt „Pflege zu Hause“.
Freie Plätze
in Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Germersheim finden Sie in der Übersicht
„Verfügbarkeit von Tagespflegeplätzen“ (Stand 01.07.2022).
Seniorentagesstätte Sonnenschein - Bellheim
Ansprechpartnerin: Doris
Hünerfauth
Fortmühlstr. 18a, 76756
Bellheim
Tel.: 07272 9297067
E-Mail:
Web: www.tagesstaette-sonnenschein.de
Kapazität 20 Plätze - eigener Fahrdienst
Öffnungszeiten: Mo-Fr
8:00 - 17:00 Uhr
Preise und
Informationen: Link zu
Infos im AOK Pflegenavigator
Tagespflege St. Elisabeth – Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim
e.V.
Ansprechpartnerin: Sarah
Geppert
Kuhardter Straße 37,
76761 Rülzheim
Tel.: 07272 919177
E-Mail:
Web: www.sozialstation-ruelzheim.de/was-wir-bieten/tagespflege/
Kapazität 20 Plätze – Fahrdienst in
Kooperation mit Malteser Hilfsdienst e.V.
Öffnungszeiten: Mo-Sa
8:00 - 17:00 Uhr
Preise und
Informationen: Link zu
Infos im AOK Pflegenavigator
Tagesstätte Hatzenbühl Dignicare Pflege GmbH
Ansprechpartner: Rouven
Sitter
Luitpoldstr. 81, 76770
Hatzenbühl
Tel.: 07275 9886-0
E-Mail:
Web: www.dignicare.de
Kapazität 37 Plätze - eigener Fahrdienst
Öffnungszeiten: Mo-Fr
8:30 - 17:30 Uhr
Preise und
Informationen: Link zu Infos im AOK
Pflegenavigator
Seniorentagespflege Niederwiesen GmbH - Wörth
Ansprechpartnerin:
Michaela Heilmann
In den Niederwiesen 8,
76744 Wörth
Tel.: 07271 9797626
E-Mail:
Web: www.seniorentagespflege-niederwiesen.de
Kapazität 30 Plätze - eigener Fahrdienst
Öffnungszeiten: Mo-Fr
8:00 - 17:00 Uhr
Preise und
Informationen: Link zu
Infos im AOK Pflegenavigator