© FLY-FOTO.de

Förderung & Finanzierung

Förderung & Finanzierung 
Zukunftsorientierte Unternehmen stehen unter stetigem Wachstums- und Innovationsdruck. Ob im Bereich Technologie & Digitalisierung, Energie & Umwelt, Bildung oder Beratung: Zu der Vielzahl an Förder- und Finanzierungsprogrammen geben wir Ihnen nachfolgend einen ersten Überblick. 

Corona-Hilfen des Bundes

Hier kommen Sie direkt zu den Informationen des Bundesfinanzministeriums

Corona-Hilfen und -Informationen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Hier kommen Sie direkt zu den Corona-ISB-Programmen sowie zu Kontaktdaten und Sprechzeiten.



Existenzgründung, Betriebserweiterung, die Anschaffung neuer Maschinen oder die Entwicklung technischer Innovationen: Mit diesen Förderprogrammen unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Unternehmen und Existenzgründer in Rheinland-Pfalz bei ihren Vorhaben.

Förderprogramme für die Wirtschaft der ISB

Kontakt:

ISB-Beratung Wirtschaftsförderung

Tel.: 06131 6172-1333

E-Mail:

 

Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Als Förderbank des Landes unterstützt die ISB die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land mit entsprechenden Förderprogrammen bei ihren Vorhaben im gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Bereich. Die mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für eine starke Wirtschaft, modernes und bezahlbares Wohnen sowie eine stabile und digitale Infrastruktur – und sorgen dafür, dass unser Land zukunftsfähig aufgestellt ist.





Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Förderprogramme für die Wirtschaft:

Mittelstands-Förderung der BAFA

Förderprogramme Energie der BAFA

Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

Schwerpunkt der BAFA-Wirtschaftsförderung ist die Abwicklung von Programmen für kleine und mittlere Unternehmen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Im Bereich Energie fördert das BAFA energieeffiziente Techniken sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien beim Heizen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt im Internet eine umfassende Datenbank über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union für die Recherche zur Verfügung.

Statt eines speziellen Suchbegriffes können Sie „Förderung“ eingeben und anschließend weiter eingrenzen.

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Datenschutzerklärung zur Verfügung