Regionaler Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung koordiniert die Arbeit des
Regionalen Arbeitskreises Schule-Wirtschaft im Landkreis Germersheim. In die
bundesweite Gesamtstruktur Schule-Wirtschaft
eingebettet, organisiert der Lenkungskreis jährlich Veranstaltungen,
Betriebsbesichtigungen oder Fortbildungen für Lehrer. Ziel des Arbeitskreises
ist, konkrete Kontakte zwischen den Schulen und Unternehmen vor Ort zu knüpfen
und die Berufsorientierung nachhaltig zu fördern.
TheoPrax - Praxisorientierte Projektarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Landkreis Germersheim:
- Lehr- und Lernmethode, die die Motivation zum Lernen steigert
- entwickelt durch das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie in Pfinztal
- Bearbeitung von Themen mit "Ernstcharakter" aus den Bereich der Wirtschaft, Forschung, Industrie
- Arbeit in Auftrags-/Angebotsverhältnissen
- Schulung in Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Kommunikation, Konfliktmanagement
Haben Sie als Unternehmen ein mögliches Projektthema? Haben Sie als Schule Interesse, eine solche Projektarbeit mit Ihren Schülern durchzuführen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Bisherige Aktivitäten des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft:
März 2015: „Comedy macht Schule“ - Osman Citir motiviert über 1.000
Achtklässler im Kreis für die Berufsorientierung (mehr)
November 2014: Lehrerfortbildung „TheoPrax – Praxisorientierte Projektarbeit
zwischen Schulen und Unternehmen“ - zu Gast bei der Sparkasse
Germersheim-Kandel und bei Nolte (mehr)
Dezember 2013: Lehrerfortbildung „Der Bewerbungsprozess heute“ bei der
Nolte-Group in Germersheim mit Besichtigung des Nolte-Möbel-Werks (mehr)
Mai 2013: Pilotprojekt „Kinder & Technik“ an der Grundschule in
Lingenfeld erfolgreich gestartet (mehr)
Februar 2013: „Medizin für die Bildung“ - Ein Vortrag von Prof. Manfred Spitzer
vor 500 Gästen aus Wirtschaft, Schulen und Verwaltung (mehr)