Stadtradeln 2025 im Landkreis Germersheim

Aktionstag „Radel ins Museum“ ist gleichzeitig Auftakt dafür

Am Sonntag, 4. Mai 2025, startet für den Landkreis Germersheim der diesjährige Stadtradeln-Wettbewerb. Drei Wochen lang, bis einschließlich 24. Mai 2025, heißt es dann wieder: Kilometer sammeln fürs Klima! Den Auftakt hat der Landkreis mit dem Aktionstag „Radeln ins Museum“ verbunden. Die Eröffnungsfeier hierfür findet am 4. Mai um 11.15 Uhr im Heimatmuseum in Freckenfeld statt.

Auch Landrat Martin Brandl hat es sich nicht nehmen lassen mit dem E-Bike für die Teilnahme zu werben und hat bei strahlendem Sonnenschein heute einige Runden vor dem Kreishaus in Germersheim gedreht.  

„In den vergangenen drei Jahren belegte der Landkreis im landesweiten Vergleich in Rheinland-Pfalz den ersten Platz – ein Erfolg, den wir auch 2025 sehr gerne wiederholen wollen“, so Landrat Martin Brandl, der die Menschen dazu aufruft, sich erneut für den Wettbewerb anzumelden und in dem Aktionszeitraum für den Kreis Germersheim in die Pedale zu treten. Um die Motivation weiter zu steigern, dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder auf attraktive Preisgelder und Sachpreise freuen, die dank der Unterstützung der Sparkasse Südpfalz vom Landkreis Germersheim vergeben werden.

Auf die folgenden Preise und Ehrungen dürfen sich die erfolgreichsten Teams freuen: Die beste weiterführende Schule im Landkreis erhält 500 Euro, der zweite Platz 300 und Platz drei 150 Euro – es zählen die Kilometer, die pro Kopf eingefahren werden. In der Kategorie der gesamten gefahrenen Kilometer erhält der oder die Erstplatzierte 250 Euro, Platz zwei 150 und der oder die Drittplatziere noch 75 Euro. Auch die Kommunen sind gefordert: Für die beste Verbandsgemeinde oder Stadt winken 500 Euro sowie eine Fahrradreparaturstation und im Ranking um die Gesamtkilometer gibt es ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Fahrradständer. In den Sonderkategorien „Ämter und Verwaltungen“, „Kindertagesstätten“, „Unternehmen und Betriebe“ sowie „Zweirad-Helden oder -Heldin“ winken für die meisten Gesamtkilometer und auch die meisten Fahrten zusätzliche Preisgelder in Höhe von 100 Euro.

Weitere Sonderpreise werden durch die Verbandsgemeinden und Städte vergeben, um auch vor Ort das Engagement der radelnden Menschen zu würdigen. „Die Auszeichnungen stellen einen direkten lokalen Bezug her und fördern die Vernetzung innerhalb der Gemeinden“, wie Landrat Martin Brandl betont. Die Abschlussveranstaltung für den Kreis-Wettbewerb findet am 23. Juni 2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus Germersheim statt. Hierzu lädt die Kreisverwaltung bereits jetzt alle aktiven Radlerinnen und Radler ein. Die Feier bildet den krönenden Abschluss der diesjährigen Kampagne.

Anmeldungen für das Stadtradeln im Landkreis Germersheim sind unter der Internet-Adresse www.stadtradeln.de/landkreis-germersheim möglich. Schulen können sich unter dem Weblink www.stadtradeln.de/schulradeln-rlp registrieren.