- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Bis 15. Mai
Antragsverfahren Agrarförderung 2025
Die Antragsphase 2025 läuft noch bis 15. Mai, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, hin. Landwirte können sich mit ihren bestehenden Zugangsdaten (BNR und persönliches Passwort) in LEA (LEA - Landwirtschaftlicher Elektronischer Antrag) unter https://lea.rlp.de einloggen und ihren Agrarantrag bearbeiten. Bitte für den Login auch in diesem Jahr das Mobiltelefon für den SMS-PIN bereithalten. Wer sein Passwort vergessen hat, kann auf der Loginseite über „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort anfordern.
Antragstellerinnen und Antragsteller, die bisher noch keinen Antrag zu den Flächen bzw. den Tierprämien für Mutterkühe oder Mutterschafe/-ziegen gestellt haben, können bei der Kreisverwaltung Germersheim per Mail an agrarfoerderung@kreis-germersheim.de einen Zugang zu LEA beantragen. Dorthin kann man sich auch bei Zugangsproblemen wenden.
Der vollständige Antrag für das diesjährige Antragsverfahren ist bis spätestens 15. Mai 2025 in LEA abzusenden. Information zu LEA (Schulungsvideos, Anleitungen, Vorgaben der aktuellen Förderperiode und relevante Merkblätter) und zur Antragstellung (Start, Fristen) findet man auf der Zugangsseite von LEA.
Weitere Informationen und alle wichtigen Termine gibt es auf der Homepage des Landkreises Germersheim unter www.kreis-germersheim.de/agrar