- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Bewerbertraining der Jahrgangsstufe 10
Auftaktveranstaltung in der neuen Talent Company
„Am besten lernt man Bewerben, indem man es einfach ausprobiert!“ Mit diesem Gedanken starteten in diesen Tagen über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth in einen Tag voller praxisnaher Erfahrungen, rund um das Thema Bewerbung und Berufseinstieg.
In sieben Workshops gaben Unternehmen wie Lidl, Miro, Siemens, der Globus Baumarkt, das Pfarrer-Johann-Schiller-Haus aber auch die Industrie- und Handelskammer Pfalz spannende Einblicke in den Bewerbungsprozess – vom überzeugenden Anschreiben über das Vorstellungsgespräch, bis hin zur gelungenen Selbstpräsentation. Die Jugendlichen konnten dabei in realistischen Bewerbungssituationen ihr Können zeigen, erhielten ehrliches Feedback aus erster Hand und viele hilfreiche Tipps für ihren weiteren Berufs- und Bildungsweg.
Die Organisation des Tages lag in den Händen von Alexander Schnur, dem Koordinator für Berufsorientierung an der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth. Unterstützt wurde er von den beteiligten Unternehmen, die als Partner der in der Schule installierten „Talent Company“ eng mit den Lehrkräften zusammenarbeiten. Dazu der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler: „Die Talent Company ist ein neu eingerichteter Raum für Berufsorientierung an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth. Auf rund 200 Quadratmetern bietet sie eine moderne Umgebung für Bewerbungstrainings, Beratungsgespräche, Workshops oder Info-Veranstaltungen rund um das Thema Übergang Schule – Beruf.“ Landrat Martin Brandl ergänzt: „Ohne die Globus Stiftung und die Strahlemann-Stiftung hätten wir den Fachraum für die Talent Company nicht realisieren können. Jetzt konnte das einstige Konzept mit Leben gefüllt werden, was für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein guter erster Schritt war.“
Ziel der Talent Company ist es, den Schülerinnen und Schülern den direkten Kontakt zu Betrieben, Institutionen und Fachleuten zu ermöglichen und sie auf ihrem individuellen Berufsweg zu begleiten. Die Koordination der Talent Company liegt bei Andreas Römer. Römer wörtlich: „Die regionalen Unternehmen und Einrichtungen, also unsere Job Wall Partner, tragen wesentlich zum Erfolg bei. Sie präsentieren Ausbildungs- und Praktikumsplätze, gestalten Workshops und begleiten Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt.“
Das Bewerbertraining, unterstützt durch die Wirtschaftsförderung im Landkreis Germersheim, war somit die erste Veranstaltung in der neuen Talent Company. Und auch nach Meinung der für das Thema Wirtschaftsförderung zuständigen Kreisbeigeordneten, Anette Kloos „…ein gelungener Auftakt für alle Beteiligten.“
Bereits im November folgen weitere Veranstaltungen zu verschiedenen Berufsfeldern und Themen. „Ich fand es super, dass wir echtes Feedback bekommen haben. Jetzt weiß ich, worauf ich beim Vorstellungsgespräch achten muss“, berichtete abschließend eine Teilnehmerin nach dem ersten Workshop-Tag. Weitere Informationen zur Talent Company und zu den Berufsorientierungsangeboten der Carl-Benz-Gesamtschule sind auf der Schul-Homepage unter www.cbg-woerth.de/beruf-und-studium/talent-company/ einzusehen.