- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Neue Untersuchungsergebnisse am Samstagvormittag ohne Befund
Baggerseen in Jockgrim und Neuburg zum Baden freigegeben
Gute Nachrichten zum Wochenende: das Landesuntersuchungsamt sowie die Kreisverwaltung in Germersheim, haben in einer Wochenendschicht die Beprobung der seit Donnerstag gesperrten Bade- und Baggerseen in Jockgrim (Johanniswiese) und Neuburg (Epplesee) vorgenommen und heute die Ergebnisse bekanntgegeben. Die Befunde haben ergeben, dass das Badeverbot für beide Seen wieder aufgehoben werden kann. Die Gemeinden wurden bereits über das Ergebnis informiert, so dass die Öffnung noch im Laufe des heutigen Vormittags erfolgen kann.
Über die genauen Messergebnisse werden die Behörden zu Beginn der kommenden Woche die betroffenen Gemeinden informieren. „Uns war es wichtig, in dieser Sache nicht bis Montag zu warten, damit die Menschen vor Ort die beliebten Freizeitstätten wieder aufsuchen und auch die Kiosk-Betreiberinnen und –Betreiber ihre Läden wieder öffnen können. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich die Mühe gemacht haben, auch am Wochenende die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, die schließlich zur Öffnung der beiden Seen beigetragen haben“, so Landrat Martin Brandl in einer heute veröffentlichten Stellungnahme der Kreisverwaltung.