Ehrungen, Bestellungen und Indienststellung einer neuen Facheinheit

Ehrungsabend für über 600 Jahre aktives Ehrenamt bei der Feuerwehr

„Wir ehren heute Abend Feuerwehrkameraden für insgesamt 605 Jahre aktives Ehrenamt.“ Landrat Martin Brandl konnte in dieser Woche bei der Feuerwehr in Rülzheim zahlreiche Feuerwehrleute und Mitglieder der regionalen Blaulichtfamilie zum traditionellen Ehrungsabend begrüßen. Geehrt wurden Personen, die sich seit 35 oder 45 Jahren aktiv in den Feuerwehren ihrer Wohn- und Heimatgemeinden ehrenamtlich engagieren.

Insgesamt fünf Personen waren erschienen, die für ihre 35-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr mit dem „Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen“ gewürdigt wurden. Fünf weitere Personen kamen, die bereits seit 45 Jahren aktiv ehrenamtlichen Feuerwehrdienst leisten. Sie wurden mit einer Sonderausführung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens ausgezeichnet, das sich durch eine goldfarbene Umrandung und einem Eichenlaubkranz von dem 35-Jahre-Orden abhebt.

Foto der Ehrungsabend für über 600 Jahre aktives Ehrenamt bei der Feuerwehr.
Die geehrten Feuerwehrleute, die Bürgermeister, Wehrführer sowie Landrat Martin Brandl (8.v.r.), den BKI Christian Betzel (3.v.l.) sowie dessen Stellvertreter, Mario Schmid (10.v.r.).  

An diesem Abend wurde außerdem Daniel Metzger zum Einheitsführer Katastrophenschutzzug bestellt, Christoph Stoll und Marco Nungesser zu seinen Stellvertretern. Martin Brandl bedankte sich bei der scheidenden Einheitsführung des Katastrophenschutzzugs Jürgen Stephany und Steffen Andres für ihre geleistete Arbeit. Eine Änderung gab es auch bei der Führung der Regieeinheit Erstretter, die ebenfalls zur Blaulichtfamilie zählt: Tobias Gehrlein wurde als Stellvertretender Leiter der Regieeinheit „Erstretter“, ehemals „Mobile Retter“ von seinem Amt entpflichtet.

Zum Fachberater Wetterereignisse wurde außerdem Diplom-Meteorologe, Malte Neuper, bestellt. Er wird den Landkreis künftig mit seinem Fachwissen im Bereich der Wettervorhersagen und der Wetterdatenaufbereitung beraten.

Bevor es zum geselligen Teil des Abends überging, wurde noch eine Pressegruppe auf Kreisebene (S5 PaK) in Dienst gestellt. „Durch die Facheinheit Pressegruppe auf Kreisebene werden Ressourcen aus der operativ-taktischen und der administrativ-organisatorischen Komponente gebündelt. Hierdurch können wir eine fachlich fundierte Berichterstattung mit einer einheitlichen Außenkommunikation gewährleisten“, so Brandl. Leiter dieser Facheinheit ist Tobias Schäfer, dessen Stellvertreter ist Michael d’Aguiar. Weiterhin wurden Tim Schlindwein und Hanna Pfahler als weitere Stellvertreter der Facheinheit bestellt.

Zu den Gratulanten zählte auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Betzel sowie dessen Stellvertreter, Mario Schmid. Nahezu 100 Gäste waren der Einladung nach Rülzheim gefolgt, darunter auch etliche Stadt- und Verbandsgemeinde-Bürgermeister.