Weitere Schulungsreihe für nächstes Jahr geplant – jetzt anmelden

Erfolgreicher Abschluss der Schulung ehrenamtlicher Vormünder

Eine Gruppe von 13 Menschen hat sich zum Gruppenfoto versammelt und aufgestellt.
Schulungsreihe abgeschlossen: Vormünder geben jungen Menschen Orientierung (Foto: KV GER).

Zwölf engagierte Ehrenamtliche haben in den vergangenen Monaten erfolgreich an der Schulungsreihe zur Vorbereitung auf eine ehrenamtliche Vormundschaft für Kinder und Jugendliche teilgenommen. In mehreren Modulen erhielten sie praxisnahes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Fragen sowie zur Zusammenarbeit u.a. mit Schulen, Behörden und Einrichtungen. Ein besonderer Gewinn waren die Fachvorträge und Diskussionen mit Mitarbeitenden der Sozialen Dienste und der Amtsvormundschaft sowie der Austausch mit einer inzwischen erwachsenen Mündel, die früher einen Amtsvormund hatte und aus eigener Erfahrung berichtete, wie wichtig eine verlässliche Begleitung für junge Menschen ist.

Der Erste Beigeordnete und Leiter des Geschäftsbereichs für Jugend, Soziales und Schulen, Christoph Buttweiler, betonte den hohen gesellschaftlichen Wert des Engagements: „Die Aufgabe eines ehrenamtlichen Vormunds ist keine leichte – sie erfordert Zeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein. Umso beeindruckender ist es, dass sich die Teilnehmenden der Schulung dieser Herausforderung stellen wollen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag, indem sie jungen Menschen Orientierung geben, für ihre Rechte eintreten und ihnen das Gefühl vermitteln, nicht allein zu sein.“

Die Leiterin des Jugendamtes, Denise Hartmann-Mohr, ergänzt: „Für die jungen Menschen bedeutet dies, dass sie jemanden an ihrer Seite haben, der ihnen zuhört, sie wahrnimmt, Entscheidungen erklärt und ihre Interessen vertritt. Wir wissen, dass diese Verantwortung groß ist – deshalb begleiten wir die Vormünder als Jugendamt eng, stehen für Fragen zur Verfügung und verstehen uns als Partner an ihrer Seite. Gemeinsam können wir so die Chancen und Perspektiven junger Menschen deutlich verbessern und im besten Fall eine langfristige Begleitung und Bindung gewährleisten.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Schulungsreihe ist ein wichtiger Schritt getan – doch zugleich bleibt der Bedarf an ehrenamtlichen Vormündern weiterhin bestehen. Daher plant das Jugendamt bereits eine weitere Schulungsreihe, die im kommenden Jahr starten soll. Interessierte können sich dafür ab sofort mit einer kurzen formlosen Anmeldung bei der Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormünder, Ramona Benz, per E-Mail an ramona.benz@kreis-germersheim.de vormerken lassen.

Zum Abschluss richteten die Verantwortlichen noch einmal ein herzliches Dankeschön an die zwölf Teilnehmenden: „Ihr Einsatz, Ihre Bereitschaft zur Mitverantwortung und Ihr offenes Herz für junge Menschen verdienen besondere Anerkennung. Sie sind ein ermutigendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement konkrete Lebensperspektiven verbessern kann.“