Nächste Jugendgruppenleiterausbildung findet im November in Wörth statt

Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Wer die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) erwerben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e. V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim an zwei Wochenenden die qualifizierende Schulung an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die bereits in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, beispielsweise im Verein, bei der freiwilligen Feuerwehr oder im Jugendtreff.

„Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen grundlegend sind“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Geschäftsbereichsleiter Jugend, Soziales und Schulen Christoph Buttweiler. Dazu gehören beispielsweise die Themen Aufsichtspflicht und Haftung, Konfliktmanagement und Kommunikation sowie das Anleiten von Gruppenspielen. Die Leiterin des Jugendamtes, Denise Hartmann-Mohr, ergänzt: „Das theoretisch Erlernte wird außerdem direkt anhand zahlreicher Übungen angewendet, um die Übertragung in die Praxis zu erleichtern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit eingeladen auch eigene Beispiele einzubringen.“

„Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, betont Buttweiler: Zudem ist „die „Juleica“ als Qualifikationsnachweis bundesweit anerkannt und mit vielen regionalen und überregionalen Vergünstigungen verbunden.“

Die diesjährige Schulung findet vom 14. bis 16. November und vom 21. bis 23. November 2025 in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in Wörth statt. An den Freitagsterminen beginnt die Schulung jeweils um 18 Uhr. Die Seminargebühr beträgt 35 Euro pro Person. Zum Erwerb der „Juleica“ ist die Teilnahme an allen Seminartagen erforderlich.

Ansprechpartnerinnen zur Anmeldung oder bei Fragen: Kreisjugendamt Germersheim, Heike Hafner, Tel. 07274/53-1233 und Lara Anslinger, Tel. 07274/53-3900, E-Mail: kreisjugendpflege@kreis-germersheim.de.