- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Vergangene Woche in der Polderscheune Neupotz
Gästeführertreffen bringt Tourismusakteure der Region zusammen
Vergangene Woche fand in der Polderscheune Neupotz ein erstes Treffen statt, das zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer, Museumsvertretende sowie Touristikerinnen und Touristiker aus dem Landkreis Germersheim zusammenbrachte. Ziel der Veranstaltung war es, den persönlichen Austausch zu fördern, bestehende Netzwerke zu stärken und neue Kooperationen anzustoßen.

Foto: Südpfalz-Tourismus
Landkreis Germersheim e.V.
Rund 20 Teilnehmende folgten der Einladung des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. und nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und über gemeinsame Perspektiven im Bereich Gästeführungen auszutauschen. Herzstück des Abends war ein interaktives Gruppen-Speed-Dating, bei dem Museen und Tourismuspartner sich in jeweils drei Minuten vorstellen konnten – samt ihrem Bedarf an Gästeführungen und möglichen Kooperationsansätzen. Michael Walter, ausgebildeter Gästeführer und PAMINA Rheinpark Guide, bereicherte das Programm mit einem persönlichen Erfahrungsbericht über seinen Werdegang in der Gästeführerszene. Offen und authentisch schilderte er Chancen und Herausforderungen und betonte die große Bedeutung von guter Zusammenarbeit.
Zudem stellte das Team des Südpfalz-Tourismus die Möglichkeit vor, regionale Gästeführungen professionell über die eigene Internetpräsenz zu vermarkten – ein Instrument, das nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch neue Gästezielgruppen ansprechen kann.
Mit Veranstaltungen wie dem Gästeführertreffen setzt der Tourismusverein des Landkreises Germersheim ein starkes Zeichen für Kooperation, Qualität und persönlichen Austausch – alles Faktoren, die für den zukunftsfähigen Tourismus von zentraler Bedeutung sind.
„Die positive Resonanz und das Interesse an diesem Austausch zeigen uns wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um den Tourismus in der Region zu gestalten“, so Anette Kloos, Kreisbeigeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.: „Wir freuen uns über das lebendige Netzwerk, das an diesem Abend weitergewachsen ist.“
Weitere Informationen:
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., www.suedpfalz-tourismus.de, info@suedpfalz-tourismus.de.