- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Dank für ehrenamtliches Engagement
Grillfest für Betreuerinnen und Betreuer

Die
inklusive Musikgruppe „Bunt“ der Lebenshilfe bereicherte das Grillfest. (Foto: KV GER)
Hervorragende Stimmung herrschte beim Grillfest, zu dem die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer zum Dank für ihr Engagement und ihren Einsatz eingeladen hatten.
Landrat Martin Brandl, der die Schirmherrschaft übernommen hatte und persönlich vor Ort war, betonte die große Bedeutung dieses Ehrenamtes: die Betreuerinnen und Betreuer übernehmen Verantwortung für Menschen, die in ihrem Alltag nicht alles allein regeln können. Sie unterstützen zum Beispiel bei Behördengängen, helfen bei finanziellen Angelegenheiten oder stehen bei wichtigen persönlichen Entscheidungen beratend und begleitend zur Seite. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sehr viel Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit erfordert.
Einer der Höhepunkte des Festes war wieder einmal der Auftritt der inklusiven Musikgruppe „Bunt“, die bereits seit vielen Jahren das Fest bereichern.