- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Samstag, 16. August ab 11 Uhr, Waldschwimmbad in Kandel,
Grillfest für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim laden alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer am Samstag, 16. August, ab 11 Uhr herzlich zu einem Grillfest in der Grillhütte beim Waldschwimmbad in Kandel, Badallee, ein.
Mit diesem Fest wollen die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine den ehrenamtlich Betreuenden Danke sagen für deren Engagement und den Einsatz für die Menschen, die ehrenamtlich betreut werden. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hat Landrat Martin Brandl übernommen.
„Wenn Menschen wegen geistiger, körperlicher und /oder seelischer Einschränkungen über ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine entscheiden können, brauchen sie Menschen, die in ihrem Interesse (mit-)entscheiden. Die vielen ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer sind in diesem Fall die unverzichtbaren Brückenbauer zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung und der Wirklichkeit, die auf Beeinträchtigungen und fehlende Einsichtsfähigkeit kaum Rücksicht nimmt. Dieses Fest ist ein kleines Dankeschön für all die geleistete Arbeit“, so Landrat Martin Brandl und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler..
Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die an diesem Fest teilnehmen wollen, melden sich bitte telefonisch bis 8. August entweder beim AWO Betreuungsverein, 07275/8919; beim Betreuungsverein der Lebenshilfe, 07271/5050341; beim SKFM Betreuungsverein, 07274/7078212 oder bei der Betreuungsbehörde, 07274/531760, an. Die Kosten für das Fest werden übernommen. Das Ende der Veranstaltung ist für 14 Uhr geplant.