- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Festsetzungen der Höhe nach Haushaltsgröße
Heizungsbeihilfe für den nächsten Winter
Der Fachbereich 23 (Soziale Hilfen) der Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass die Heizungsbeihilfe für die Bevorratung von Heizmaterial für die Heizperiode im Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. April 2026 für den Landkreis Germersheim wie folgt festgesetzt ist:
Haushaltsgröße | Feste Brennstoffe | Heizöl | Flüssiggas | |||
| Kilogramm | Euro | Liter | Euro | Kilogramm | Euro |
1 Person | 1.400 | 575 | 1.100 | 1030 | 700 | 930 |
2 Personen | 1.600 | 655 | 1.300 | 1220 | 900 | 1200 |
3 Personen | 2.000 | 820 | 1.700 | 1560 | 1.100 | 1465 |
4 Personen | 2.200 | 900 | 1.900 | 1745 | 1.200 | 1600 |
5 Personen | 2.400 | 980 | 2.000 | 1835 | 1.300 | 1730 |
6 Personen | 2.500 | 1020 | 2.100 | 1930 | 1.400 | 1865 |
7 Personen | 2.600 | 1065 | 2.200 | 2020 | 1.400 | 1865 |
8 Personen | 2.900 | 1190 | 2.400 | 2200 | 1.500 | 2000 |
9 Personen | 3.200 | 1310 | 2.600 | 2365 | 1.700 | 2260 |
10 Personen | 3.500 | 1435 | 2.900 | 2640 | 1.900 | 2530 |
Untermietverhältnis | 1.050 | 430 | 840 | 785 | 560 | 745 |
Die Heizungsbeihilfen sind für die Heizperiode vom 1. Oktober 2025 bis 30. April 2026 vorgesehen. Die festgestellten angemessenen Aufwendungen werden im Monat der Anschaffung beziehungsweise der Fälligkeit als Bedarf berücksichtigt. Heizungsbeihilfe können nur Personen erhalten, die nicht erwerbsfähig sind und deswegen keinen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II haben.
Anträge und Informationen gibt es bei den Sachbearbeitenden für Hilfen zum Lebensunterhalt/Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung der Kreisverwaltung Germersheim.