Erstretterinnen und Erstretter

Neue Termine für Schulungsprogramm 2025

Marco Hemmer (2.v.l.) mit neuen Erstretterinnen und Erstrettern, nach einer Schulung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ottersheim.

Das Schulungsprogramm für die Ausbildung zum Erstretter im Landkreis Germersheim nimmt nochmals Fahrt auf. „Nachdem vor einigen Wochen umfassende Erstretter-Schulungen im Bellheimer Führungs- und Lagezentrum und kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ottersheim stattgefunden haben, meldeten sich direkt weitere Bewerber, die an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit Interesse bekundet haben“, so Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim. Gemeinsam mit Marco Hemmer, dem Beauftragten für die Erstretter Südpfalz im Kreis Germersheim wurden zwei weitere Schulungstermine im August und November dieses Jahres angesetzt, an denen sich noch Freiwillige als Erstretter qualifizieren können. 

„Die Schulung bietet einen Theorie- und einen Praxisteil und ausreichend Raum für offene Fragen“, sagt Hemmer, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Tobias Gehrlein, die Schulungen in Bellheim durchführt. Nach der Teilnahme am Kurs werden die künftigen Erstretterinnen und Erstretter für eine App freigeschaltet, die dann Alarm schlägt, wenn in der Rettungsleitstelle ein Notruf eingeht, bei dem offensichtlich Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. „Das ist genau das, was die Erstretter in den Schulungen hinlänglich geübt haben. Ergibt eine Standortanalyse, dass sich der gemeldete Notfall in unmittelbarer Nähe eines Erstretters befindet, wird der- oder diejenige informiert, um noch vor Eintreffen von Notarzt oder Rettungsdienst mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen beginnen zu können.“ Betzel, Hemmer und Gehrlein wissen aus eigener Erfahrung, wie wertvoll diese Minuten sein können. Fast täglich sind inzwischen Erstretter im Kreis Germersheim im Einsatz. „Und wir benötigen noch viel mehr Freiwillige für ein flächendeckendes Erstretter-Netz“. 

Betzel und Hemmer werben für dieses ehrenamtliche Engagement und hoffen, dass sich viele weitere Menschen aus dem Kreis unter ger@erstretter-suedpfalz.de oder der Nummer 07274 53-1283 melden, um an den etwa zweistündigen Schulungen teilzunehmen. „Und wenn sich mehr Leute, melden, als in den anberaumten Terminen am 22. August und 14. November geschult werden können, ist eine Ausweitung des Angebots möglich“, so Betzel.