- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Wirtschaftsregion Südpfalz
Neues Unternehmensverzeichnis ist online
Auf der Webseite der Wirtschaftsregion Südpfalz ist seit Mai ein Unternehmensverzeichnis eingebunden, in das sich hiesige Unternehmen kostenfrei eintragen können. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz.
„Auf der Webseite www.suedpfalz.de werden alle fündig, die nach Informationen zum Wirtschaftsstandort Südpfalz suchen. Die Zielgruppen für unsere Webseite sind Neu- und Bestandsunternehmen, Fachkräfte, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie die politischen Vertreterinnen und Vertreter. Was bisher fehlte, war eine Darstellung der umfangreichen Branchenvielfalt hier in der Südpfalz. Diesen Baustein haben wir nun ergänzt, denn womit sonst könnte man mehr Werbung für unsere Wirtschaftsregion machen als mit den hier erfolgreich wirtschaftenden Betrieben selbst?“, so Maria Farrenkopf, Wirtschaftsförderin für den Kreis Germersheim. „Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot reichlich genutzt wird“, sagt Martin Messemer, Wirtschaftsförderer für die Stadt Landau, und erläutert: „Wir haben eine Datenbank programmieren lassen, in die sich nach Anforderung eines Zugangslinks die Betriebe über ein übersichtliches und verständliches Eingabeformular selbst in das Unternehmensverzeichnis eintragen.“
Im Ergebnis werden alle Unternehmen mit Firmierung, Logo, Adresse, Zuordnung nach Branchen sowie der Verortung in einer interaktiven Karte aufgezeigt. Auch ein beschreibender Text über die Geschäftstätigkeit ist möglich, die Verlinkung zu eigenen Social-Media-Kanälen ist ebenfalls inklusive. „Den Unternehmen wird über dieses Verzeichnis eine weitere öffentliche Darstellung im Internet ermöglicht“, so Wirtschaftsförderer für die Südliche Weinstraße, Uwe König. „Die Vernetzung innerhalb der Region wird durch das Portal ebenso gefördert wie potenzielle neue Geschäftsanbahnungen. Denn für die Webseiten-Besucherin bzw. den Webseiten-Besucher ermöglicht eine komfortable Suchfunktion die Recherche sowohl nach Branchen als auch nach Orten oder konkreten Namen.“
Zu finden ist das Unternehmensverzeichnis unter www.suedpfalz.de. Ein Zugangslink zur Eintragung eines Unternehmens-Profils kann über www.suepfalz.de/directory angefordert werden. Die Inserierung ist für die Gewerbetreibenden kostenfrei. Eintragungsberechtigt sind Unternehmen mit den Rechtsformen AG, GmbH, GmbH & Co.KG, KG, OHG, gGmbH, GbR, uG, e.K. sowie Einzelunternehmen und Freiberuflerinnen und Freiberufler, wenn der Unternehmenssitz, das Werk, die Niederlassung oder die Geschäftsadresse in einer der nachfolgenden Gebietskörperschaften liegt: Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Germersheim, Stadt Landau. Das Gewerbe bzw. die freiberufliche Tätigkeit darf nicht nur im Nebenerwerb betrieben sein.
Für Rückfragen steht die ARGE Wirtschaftsförderung Südpfalz zur Verfügung unter der Rufnummer 06341-13 2002 bzw. unter der E-Mail-Adresse kontakt@suedpfalz.de.