"Viel Mitgefühl und Solidarität in unserer Region"

Rekordbeteiligung beim „Weihnachtspäckchenkonvoi“

Der Landkreis Germersheim beendet die diesjährige Beteiligung am „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit einem erfreulichen Rekordergebnis: Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Kreis haben weit mehr als 100 Päckchen gepackt und bei den Sammelstellen abgegeben. Die liebevoll gestalteten Pakete machen sich nun auf den Weg zu Kindern in Osteuropa, für die ein Weihnachtsgeschenk alles andere als selbstverständlich ist.

Das Bild zeigt Sabine Kissel sowie Doris und Peter Wolters, allesamt von der Round-Table-Familie, sowie Landrat Martin Brandl.
Sabine Kissel sowie Doris und Peter Wolters, allesamt von der Round-Table-Familie, sowie Landrat Martin Brandl.

Landrat Martin Brandl dankt allen Beteiligten ausdrücklich: „Die große Spendenbereitschaft im Landkreis Germersheim berührt mich sehr. Jede einzelne Spende zeigt, wie viel Mitgefühl und Solidarität in unserer Region stecken.“ Brandl betont zugleich die Bedeutung der Aktion: „Mit jedem Päckchen schenken wir nicht nur Spielsachen oder Kleidung, sondern vor allem Aufmerksamkeit und Hoffnung. Das ist ein starkes Zeichen der Menschlichkeit – gerade in Zeiten, in denen viele Menschen verunsichert sind.“ 

Organisiert wird die Aktion von der Vereinigung „Round Table“. Abgeholt wurden die Päckchen unter anderem von Peter und Doris Wolters – beide über 80 Jahre alt - sowie Sabine Kissel, die sich seit vielen Jahren in der Round-Table-Familie engagieren. „Ihr jahrzehntelanges, verlässliches Engagement ist“, so Brandl, „ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und für all jene, die sich bei uns in der Region tagtäglich für andere einsetzen“. Der Landkreis Germersheim unterstützte die bundesweite Aktion auch in diesem Jahr wieder organisatorisch, unter anderem durch die Annahme der Päckchen in der Kreisverwaltung. Dort wurden in den vergangenen Wochen Geschenke und Geldspenden für den Transport gesammelt. Mit dem Abschluss der Sammelphase geht der Dank der Kreisverwaltung an alle Kindergärten, Schulen, Initiativen und Privatpersonen, die mitgeholfen haben, Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.