Ein historisches Momentum

Schulstart für neues Gymnasium in Rheinzabern

Großer Bahnhof in Rheinzabern und ein historisches Momentum: der Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 markierte am frühen Montagmorgen auch den Start für das neue Gymnasium im Landkreis Germersheim. 76 Kinder waren, vielfach begleitet von Eltern, Verwandten oder Bekannten, in das Foyer der Sporthalle gekommen, um an der Willkommens- und Einführungsveranstaltung der Fünftklässler teilzunehmen.

Vor Ort waren Landrat Martin Brandl (auf dem angehängten Foto rechts im Bild), der gemeinsam mit dem für die Schulen im Kreis verantwortlichen Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler (links), dem Schulleiter Matthias Wolf die besten Glückwünsche mit auf den Weg gaben.
Landrat Martin Brandl (rechts im Bild), der gemeinsam mit dem für die Schulen im Kreis verantwortlichen Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler (links), dem Schulleiter Matthias Wolf die besten Glückwünsche mit auf den Weg gaben.

„Wir starten mit drei Klassen und sind glücklich darüber, dass sich bereits 36 Kinder für die Orchesterklasse angemeldet haben“, sagt der Leiter des Gymnasiums, Matthias Wolf, noch vor Schulbeginn - und betont damit den musischen Schwerpunkt, den das neue Gymnasium setzen möchte. 22 Kinder haben sich zudem für einen ganztägigen Unterricht angemeldet.

Die Kreisverwaltung Germersheim, Träger der weiterführenden Schulen im Landkreis, war mit Landrat Martin Brandl und dem für Schulen zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler, hochrangig vertreten. „Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben uns gerne die Zeit genommen, um uns einen ersten persönlichen Eindruck vom Start des neuen Gymnasiums zu machen“; so Brandl und Buttweiler.

Der Kreistag und die Schulaufsicht hatten dieses dritte Gymnasium am Standort Rheinzabern beschlossen, unterrichtet wird zu Beginn in einem Flügel der IGS, die das Schulzentrum am südlichen Ortsausgang komplettiert. Eine Besonderheit gab es direkt zum Start: das Gymnasium in Rheinzabern wird handyfreie Zone. Dies wurde bereits beim Informationsabend im vergangenen November den interessierten Eltern vorgestellt und ist ein Novum bei den weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim.