- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Kostenlose Ofenführerscheine
Schulungsangebot der Kreisverwaltung spart Geld und schützt die Umwelt
Wer einen Kamin oder Holzofen besitzt, kann jetzt lernen, wie man richtig und umweltfreundlich heizt. Wieder einmal bietet die Kreisverwaltung kostenlose Gutscheine für den Ofenführerschein – ein Online-Schulungsangebot, das sich an alle Besitzerinnen und Besitzer von Kaminen oder Holzöfen richtet. Dabei werden auf anschauliche Weise Kenntnisse vermittelt, die dabei unterstützen, Holzfeuer effizient, sauber und sicher zu betreiben. Wer den Kurs durchführt, erfährt zudem, welche Brennstoffe geeignet sind, wie ein Feuer optimal entfacht wird und wie sich Rauch und Ruß vermeiden lassen. So wird nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel geschont. Der Kurs richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Germersheim, die ihren Ofen optimal nutzen möchten – im Sinne des Klimaschutzes und der eigenen Gesundheit.
„Selbst Menschen, die seit Jahren schon mit Holz heizen und glauben alle Tricks und Kniffe zu kennen, können hier noch dazulernen“, lobt Landrat Martin Brandl das Angebot seiner Klimamanagerin, Kathrin Schönmann. Die ergänzt: „Es kann mitunter gelingen, bis zu 35 Prozent Brennholz einzusparen und Schadstoffemissionen um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Das spart Reinigungsaufwände und senkt die Betriebskosten.“ Auch der Kreisbeigeordnete, Christian Völker, wirbt für das Angebot: „Inklusive Test dauert es ungefähr 90 bis 120 Minuten, bis die Menschen darin geschult sind, smarter zu heizen, Emissionen zu senken und Geld zu sparen. Ich gehe davon aus, dass die Gutscheine schnell vergriffen sein werden.“
Das Verfahren ist denkbar einfach: Wer einen der knapp 160 verfügbaren Ofenführerscheine erhalten möchte, geht zur Registrierung auf www.ofenakademie.de/suedpfalz und erhält anschließend per Mail einen Zugangscode. Weitere Fragen beantwortet Klimaschutzmanagerin Kathrin Schönmann unter Tel. 07274/53-4505, E-Mail: k.schoenmann@kreis-germersheim.de.