- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Naturerlebnis für alle auch dank ehrenamtlichem Engagement
Treffen der Wanderwegepaten im Bienwald
„220 km Wanderwege müssen jedes Jahr begangen werden, dabei kleinere Schäden behoben und größere Schäden zur Beseitigung gemeldet werden. Da bin ich dankbar, dass wir so zahlreiche engagierte Wegepaten haben, die viel Arbeit, Zeit und Engagement in die Pflege der Wanderwege investieren“, so Landrat Martin Brandl beim jährlichen Wanderwegepatentreffen des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V..
Zehn Wanderwegepaten, Vertreter der Pfälzerwaldvereine und Naturfreunde, des Forstamtes Bienwald, des Tourismus Landkreis Germersheim sowie der Ortsvorsteher von Wörth-Schaidt waren gekommen. Gemeinsam mit Landrat Martin Brandl ging es unter sachkundiger Führung von den Vorstandsvorsitzenden und Mitgliedern des Pfälzerwald-Vereins Wörth-Schaidt, Elmar Rinck, Ernst Rieder und Alois Geörger, auf dem Schaidter Westwallweg durch den Bienwald. Dieser wurde letztes Jahr zum wiederholten Mal vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie „Traumtour“ ausgezeichnet. Brandl nutzte das Treffen, um sich auch bei den zuständigen Mitarbeitenden in der Stabsstelle Tourismus zu bedanken, die sich um das zentrale Wegemanagement sowie die Vermarktung der Wege kümmern. „Ohne die Zusammenarbeit aller Akteure könnte die Qualität der Wanderwege im Bienwald nicht sichergestellt werden. Sie ist die Voraussetzung dafür, den Naherholungssuchenden aus nah und fern ein einzigartiges Naturerlebnis bieten zu können.“
Die 220 km Wanderwege wurden vom Landkreis in Kooperation mit dem Forst, den Wandervereinen und Kommunen nach den geltenden Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Besucherlenkungskonzeptes beschildert und markiert. Um eine nachhaltige Pflege und damit Nutzung zu gewährleisten, kümmern sich insgesamt 16 Wegepaten ehrenamtlich um die Pflege von insgesamt 21 Wanderwegen und deren Beschilderung. Zwei Wanderwege, der Schaidter Westwallweg und der Otterbachbruchweg, wurden 2021 zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland „Traumtour“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Bei der gemeinsamen Wanderung tauschten sich Johannes Becker vom Forstamt Bienwald, der Bezirkswegewart vom Pfälzerwald-Verein Michael Schlindwein, sowie die Wegepaten über die aktuellen Herausforderungen der Waldnutzung und Wegepflege aus, bevor es zum gemütlichen Ausklang ins Schützenhaus und Restaurant „Zur Gogglerstubb“ in Wörth-Schaidt ging.
Weitere Informationen:
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., www.suedpfalz-tourismus.de, info@suedpfalz-tourismus.de.