- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Ab der 47. Kalenderwoche
Verteilung der Abfallkalender 2026
Ab der 47. Kalenderwoche beginnt im Landkreis Germersheim die Verteilung der Abfallkalender für das Jahr 2026. Die Zustellung erfolgt durch die Firma PreZero Süd GmbH direkt an die Haushalte. Die Verteilung soll in der Weihnachtswoche abgeschlossen sein.
Ausnahme Stadt Wörth: Die Stadt Wörth mit ihren Ortsteilen Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg erhält die Abfallkalender im Dezember wie gewohnt über das Amtsblatt.
Inhalte des Abfallkalenders: Der gedruckte Abfuhrkalender enthält sämtliche Leerungstermine für Abfallbehälter bis zu einem Volumen von 240 Litern. Darüber hinaus informiert er über Termine und Standorte der mobilen Problemmüllsammlung, Öffnungszeiten der drei Wertstoffhöfe im Landkreis sowie der stationären Problemmüllsammelstelle. Auch die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Entsorgungspartner Fa. PreZero Süd, Fa. Remondis sowie Fa. Süd-Müll sind dort vermerkt.
Hinweis für Großbehälter: Für Abfallbehälter mit einem Volumen von 770 oder 1.100 Litern gelten gesonderte Leerungstermine, die nicht im gedruckten Kalender enthalten sind. Diese Termine sind ausschließlich im Internet auf der Homepage der Abfallwirtschaft ab 1. Dezember 2025 abrufbar.
Kalender nicht erhalten? Wer keinen Kalender über das Amtsblatt oder per Briefkasteneinwurf erhält, kann ab dem 19. Dezember 2025, ein Exemplar bei der zuständigen Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung oder bei der Kreisverwaltung Germersheim abholen.
Online-Service: Die digitale Version des Abfallkalenders steht ab 1. Dezember im Internet unter https://www.abfallwirtschaft-germersheim.de/online-service.html zur Ansicht und zum Ausdruck zur Verfügung.