- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Wertstoffwirtschaft informiert
Verteilung der gelben Säcke hat begonnen
Derzeit werden im Landkreis Germersheim die gelben Wertstoffsäcke durch die Firma PreZero verteilt. Die Verteilung wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit jeweils 13 Säcken. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltungen, bei der Kreisverwaltung in Germersheim und bei der Firma PreZero in Rülzheim abgeholt werden.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die gelben Säcke ausschließlich für Leichtverpackungen verwendet werden dürfen. Dazu zählen beispielsweise: Joghurtbecher, Milchverpackungen, Tetra-Paks oder Konservendosen. Eine missbräuchliche Nutzung führt regelmäßig zu Engpässen bei der Nachlieferung und erschwert die Abfallentsorgung erheblich. Für die Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma PreZero zuständig. Bei Fragen oder Beschwerden steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800/2676266 zur Verfügung. Alternativ können Anliegen auch per E-Mail an auftrag.ruelzheim.de@prezero.com gerichtet werden.