- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Schularbeit in den Ferien
Zahlreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen
Wie in jedem Jahr nutzt die Kreisverwaltung Germersheim, als Träger der Weiterführenden Schulen im Landkreis, die Zeit der Sommerferien, um anstehende Sanierungs- und Bauarbeiten an den Gebäuden durchzuführen. „Gerade in den Ferien bietet es sich an, lärm- und schmutzintensive Arbeiten anzugehen, die sonst den Schulunterricht gestört hätten“, sagt Sabrina Brech von der Kreisverwaltung, Abteilungsleiterin für die Fachbereiche Schulen, Bildung, Hochbau und Gebäudemanagement. Wobei in der Geschwister-Scholl Realschule in Germersheim, wo seit geraumer Zeit eine große Generalsanierung durchgeführt wird, die Schülerinnen und Schüler während der Bauzeit nicht in den Gebäuden unterrichtet werden.

© KV GER/mda
üDie
Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim wird derzeit generalsaniert.
Die Schülerinnen und Schüler werden seit einigen Monaten in Schul-Containern
unterrichtet.
Dennoch stehen auch hier die Arbeiten nicht still. „Im Gegenteil“, unterstreichen Landrat Martin Brandl und sein Stellvertreter, der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler: „Wir haben mit den Verantwortlichen der einzelnen Gewerke gesprochen, deren Ziel es ebenfalls ist, in der Zeit, da die Witterung noch gut ist, schnell voranzukommen. Neben einer weiteren Großbaustelle in Wörth und der in Germersheim, wird insbesondere in Kandel gerade sehr viel umgesetzt.“ So wird an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Kandel derzeit im Außenbereich ein Verbindungsgang zwischen zwei Gebäudekomplexen überdacht. In diesen Tagen soll dann auch eine Containeranlage errichtet werden, die als Interimslösung für die in Planung befindliche Mensa gedacht ist. An der benachbarten Realschule werden im Moment noch die Vorbereitungen getroffen, um zwei Außentreppen als Fluchtwege zu errichten. Dazu werden an der Außenfassade Fenster entfernt und die Betonbrüstung aufgeschnitten, beziehungsweise geöffnet. Außerdem werden noch vor Schulbeginn die benötigten Fundamente errichtet und sämtliche Stützen betoniert. Im Innenbereich werden derweil Brandschutztüren eingebracht und die Treppen brandsicher umgebaut.
„Bei den Umbauten sind meist mehrere Gewerke zugange, die eng aufeinander abgestimmt arbeiten müssen. Insbesondere, wenn bestimmte Arbeiten noch vor Ferienende erledigt sein sollen, die dann sowohl den Rohbau, wie auch Elektro- und Metallarbeiten oder den Stahl- und Trockenbau betreffen“, berichtet Marion Leiner über die Herausforderungen, die sie als Leiterin des Fachbereichs „Hochbau“ an der Kreisverwaltung Germersheim zu bewältigen hat. Etwas entspannter geht es da derzeit auf dem Germersheim Sportplatz „Im Roth“ zu, wo gerade ein neues Funktionsgebäude als Holzbau mit Dacheindeckung sowie Fenstern und Fassaden errichtet wird.
Neben der Generalsanierung an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth werden im etwas entfernter liegenden Europa-Gymnasium in diesen Tagen an der Sporthalle die Außentüren und Fenster erneuert sowie eine asbesthaltige Anschlussfuge ausgebaut und entsorgt. An der BBS Wörth wird zwischenzeitlich das Bistro im ehemaligen Filmsaal eingebaut. Die Betonsanierung der Außenfassade ist noch für die Ferienzeit geplant, der Einbau der Fenster erfolgt erst später. Ferner ist in den kommenden Tagen die Errichtung neuer Brandschutztüren vorgesehen.
Im Zeitplan liegen auch die Arbeiten an der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim: derzeit wird hier die Außenfassade wärmegedämmt, während die Trockenbau-Arbeiten in Abstimmung mit den Malerarbeiten gut vorankommen. Als nächstes werden die Treppenstufen der Haupttreppe ausgewechselt und die Fenster und Türen erneuert. Diese Baumaßnahme läuft voraussichtlich noch bis Ende Januar 2026.