- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Webpräsenz im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten der Domain: https://www.kreis-germersheim.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webpräsenz ist mit den Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0) und der EU-Richtlinie 2016/2102 fast vollständig vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung der Barrierefreiheit der Webseite.
- Nach und nach werden nun sinnvolle Alternativtexte für informative Grafiken und Bilder vergeben
- Links werden aussagekräftig benannt
Wir planen, im Laufe des Jahres 2026 mit den Anpassungen fertig zu sein. Wir bitten Sie um Geduld und bitten um Ihr Verständnis.
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Es gibt bisher noch keine Seite in Leichter Sprache oder Gebärdensprache.
Diese sollen, so schnell wie es uns möglich ist, veröffentlicht werden.
Dokumente
Nicht alle Dokumente sind barrierefrei. Da es sich um viele Dateien handelt, die nur schrittweise angepasst werden können, wird die Behebung des Problems leider einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung der noch bestehenden Barrieren.
Ob ein Dokument bereits barrierefrei ist, erkennen Sie daran, dass der Download mit der Information "barrierefrei" versehen ist.
Sollten Sie nicht barrierefreie Dokumente in einer für Sie zugänglichen Form benötigen, wenden Sie sich bitte über die E-Mail Adresse internetredaktion@kreis-germersheim.de an uns. Wir werden versuchen, Ihnen die Inhalte so weit wie möglich auf einem anderen Weg zur Verfügung zu stellen.
Videos (Untertitel)
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. die Plattform „YouTube“. Diese bietet eine Untertitelfunktion, die es dem Nutzer erlaubt, Untertitel anzupassen, hinzuzuschalten oder auszublenden.
Bezugnehmend auf den Prüfschritt Prüfschritt 9.1.2.1 "Alternativen für Audiodateien und stumme Videos" des BIK BITV-Selbsttests.
Audiodeskriptionen und Textalternativen
Leider verfügen unsere Videos nicht alle über die notwendigen Transkriptionen in Form von Text oder Ton. Eine synchrone Schaltung von Audiodeskriptionen bei Videos ist aktuell technisch nicht möglich. Wir arbeiten an der technischen Umsetzung der Funktion und der Erstellung der Audiodeskriptionen und Textalternativen für Videos.
Formulare
- Leider verfügen unsere Formulare aktuell über keine geeignete Alternative eines bildbasiertes Captchas. Wir versuchen, das Problem so schnell es geht zu beheben.
- Die Beschriftung von Formularfelder entspricht aktuell noch nicht den zu erfüllenden Kriterien, da diese programmatisch nicht mit den Felder verknüpft ist. Auch das versuchen wir schnell zu beheben.
- Eingabefelder, die sich auf den Nutzer selbst beziehen, haben aktuell keine semantisch eindeutige, sprachunabhängige Bestimmung ihres Zweckes.
- Fehlermeldungen für Formulare sind aktuell noch nicht so formuliert, dass Sie bei der Behebung unterstützen. Auch daran arbeiten wir.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 15. Sept. 2025 erstellt.
Die Vereinbarkeit der Webpräsenz mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 beruht auf der Voraussetzung einer von uns durchgeführten WCAG/BITV-Selbstbewertung.
Die Erklärung wurde zuletzt am 15.9.2025 überprüft.