Veranstaltungen

Übersicht der Veranstaltungen


Am Freitag, 23. November 2018, 19 Uhr, (Einlass ab 18 Uhr), führt Rainer Becki vom Kulturverein Bellheim in der Stadthalle in Kandel durch die abwechslungsreiche Geschichte des Landkreises Germersheim.

Historische Landkarten des Landkreises Germersheim eröffnen Einblicke in die Anfänge des Landkommissariats Germersheim mit seinen zwei Kantonen Germersheim und Candel, in die Bayrische Zeit, die Freiheitsliebe der Landkreisbewohner, die Auswanderung und in das Leben mit dem Rhein. Auch der Beginn des Industriezeitalters, die Kaiserzeit und zwei Weltkriege haben tiefe Spuren hinterlassen.

Historische Karten und die Präsentationen von Bildern der Zeitgeschichte aus den Orten des Landkreises auf Großleinwand sind eingebettet in musikalische Beiträge des Hoffmann-Hammer-Trios und MIXTUR, dem Chor des Kulturvereins Bellheim. Erich Hoffmann gibt dem Bellemer Heiner und Lina Sommer seine Stimme, um den Zeitgeist längst vergangener Tage den Besucher näher zu bringen.

Nachdem die Veranstaltung im März auf so große Resonanz gestoßen ist, wird sie in Kandel wiederholt. Der Eintritt ist frei.

Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim

Szenische Lesungen - Erinnerungen auf die Bühne gebracht – Weitere Termine in Rheinzabern, Kandel und Westheim

Vollbesetzte Reihen und beeindruckte Besucher – die Szenischen Lesungen „Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim“ im Mai waren ein voller Erfolg. Im November steht die Schauspieltruppe rund um Marianne Stein noch an weiteren Terminen auf der Bühne und die Zuschauer können sich auf König Max von Bayern und den Wiener Kongress freuen, sich von Flucht vor Armut, Not und Verfolgung ergreifen lassen und in persönliche Schicksale eintauchen.

Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe Spurensucher hatte sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten.

Die Szenischen Lesungen gibt es an folgenden Terminen zu sehen:

24. November: Rheinzabern, Turn- und Festhalle, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Kartenvorverkauf im Rathaus Rheinzabern, Tel. 07272/1098

25. November: Kandel, Stadthalle, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, freier Eintritt

30. November: Westheim, Bürgerhaus, Martin-Luther-Weg 1, Einlass 18.30 Uhr , Beginn 19.30 Uhr, Vorverkauf bei Metzgerei Aschbacher, „Dorflädel“ (Hauptstr.), und im Bürgerbüro, Tel. 06344-5635. 

Weitere Infos in der Pressemitteilung

Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim

Szenische Lesungen - Erinnerungen auf die Bühne gebracht – Weitere Termine in Rheinzabern, Kandel und Westheim

Vollbesetzte Reihen und beeindruckte Besucher – die Szenischen Lesungen „Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim“ im Mai waren ein voller Erfolg. Im November steht die Schauspieltruppe rund um Marianne Stein noch an weiteren Terminen auf der Bühne und die Zuschauer können sich auf König Max von Bayern und den Wiener Kongress freuen, sich von Flucht vor Armut, Not und Verfolgung ergreifen lassen und in persönliche Schicksale eintauchen.

Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe Spurensucher hatte sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten.

Die Szenischen Lesungen gibt es an folgenden Terminen zu sehen:

24. November: Rheinzabern, Turn- und Festhalle, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Kartenvorverkauf im Rathaus Rheinzabern, Tel. 07272/1098

25. November: Kandel, Stadthalle, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, freier Eintritt

30. November: Westheim, Bürgerhaus, Martin-Luther-Weg 1, Einlass 18.30 Uhr , Beginn 19.30 Uhr, Vorverkauf bei Metzgerei Aschbacher, „Dorflädel“ (Hauptstr.), und im Bürgerbüro, Tel. 06344-5635. 

Weitere Infos in der Pressemitteilung

Zu einem Konzert lädt der älteste Kinderchor des Landkreises Germersheim am 24. November 2018, 19 Uhr, in Ziegleimuseum in Jockgrim ein. Der Kinder- und Jugendchor Froschkönige wurde 1964 gegründet und ist ein fester Bestandteil der Gemeinde Jockgrim und Umgebung. Derzeit singen 30 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren unter der professionellen Leitung von Nina Schromm im Chor.

Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim

Szenische Lesungen - Erinnerungen auf die Bühne gebracht – Weitere Termine in Rheinzabern, Kandel und Westheim

Vollbesetzte Reihen und beeindruckte Besucher – die Szenischen Lesungen „Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim“ im Mai waren ein voller Erfolg. Im November steht die Schauspieltruppe rund um Marianne Stein noch an weiteren Terminen auf der Bühne und die Zuschauer können sich auf König Max von Bayern und den Wiener Kongress freuen, sich von Flucht vor Armut, Not und Verfolgung ergreifen lassen und in persönliche Schicksale eintauchen.

Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe Spurensucher hatte sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten.

Die Szenischen Lesungen gibt es an folgenden Terminen zu sehen:

24. November: Rheinzabern, Turn- und Festhalle, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Kartenvorverkauf im Rathaus Rheinzabern, Tel. 07272/1098

25. November: Kandel, Stadthalle, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, freier Eintritt

30. November: Westheim, Bürgerhaus, Martin-Luther-Weg 1, Einlass 18.30 Uhr , Beginn 19.30 Uhr, Vorverkauf bei Metzgerei Aschbacher, „Dorflädel“ (Hauptstr.), und im Bürgerbüro, Tel. 06344-5635. 

Weitere Infos in der Pressemitteilung

Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim

Szenische Lesungen - Erinnerungen auf die Bühne gebracht – Weitere Termine in Rheinzabern, Kandel und Westheim

Vollbesetzte Reihen und beeindruckte Besucher – die Szenischen Lesungen „Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim“ im Mai waren ein voller Erfolg. Im November steht die Schauspieltruppe rund um Marianne Stein noch an weiteren Terminen auf der Bühne und die Zuschauer können sich auf König Max von Bayern und den Wiener Kongress freuen, sich von Flucht vor Armut, Not und Verfolgung ergreifen lassen und in persönliche Schicksale eintauchen.

Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe Spurensucher hatte sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten.

Die Veranstaltung findet am 01.12.2018 um 17 Uhr, in der IGS Rülzheim, Schulstraße 1, statt. Einlasskarten gibt es gegen eine Spende im Sekretariat der IGS Rülzheim von 10 bis 15 Uhr unter 07272/929 740.

Die Szenischen Lesungen gibt es an folgenden Terminen zu sehen:

24. November: Rheinzabern, Turn- und Festhalle, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Kartenvorverkauf im Rathaus Rheinzabern, Tel. 07272/1098

25. November: Kandel, Stadthalle, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, freier Eintritt

30. November: Westheim, Bürgerhaus, Martin-Luther-Weg 1, Einlass 18.30 Uhr , Beginn 19.30 Uhr, Vorverkauf bei Metzgerei Aschbacher, „Dorflädel“ (Hauptstr.), und im Bürgerbüro, Tel. 06344-5635. 

Weitere Infos in der Pressemitteilung

Im Heimatmuseum in Leimersheim findet am 01. Dezember 2018 um 19 Uhr eine Nachtwächterführung durch das Dorf mit überraschenden Begegnungen statt. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in Leimersheim, Untere Hauptstraße 42, Leimersheim. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.fischerhaus-leimersheim.de.


„MenschenWege“ – auch in Ihrem Ort?

Das Ensemble hat noch freie Termine, an denen die Szenische Lesung auch in Ihrem Ort aufgeführt werden könnte. Diese sind: 23.11. und 2.12.2018. Wenn Sie das Bühnenstück zeigen wollen, setzen Sie sich bitte mit Karin Träber, E-Mail , Tel. 07274/53-319, in Verbindung.

Navigation