Kreisverwaltung Germersheim

Wissenswertes

Tipps für Denkmaleigentümer

Die Untere Denkmalschutzbehörde hat eine Informationsblatt „Hilfe, mein Haus ist ein Denkmal - Tipps für Denkmaleigentümer“ erarbeitet, in der kurz und verständlich das Wichtigste zum Thema Bauen und Sanieren im Denkmalbereich zusammengestellt wurde. Für alle weiteren Fragen und Ortstermine steht die Untere Denkmalschutzbehörde natürlich gern zur Verfügung. Das Infoblatt ist in der Kreisverwaltung bei der Unteren Denkmalschutzbehörde erhältlich oder hier als PDF-Datei verfügbar.

Energieeinsparung

Energieeinsparungsverordnung kompakt

Denkmalpflege und Klimaschutz ergänzen sich, denn bei der Um- und Weiternutzung von historischen Gebäuden entfällt der Energieverbrauch für die Neugewinnung von Baumaterialien. Durch ihre lange Lebensdauer sind historische Gebäude schon ressourcen- und klimaschonend.

Entsprechend der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 24. Juli 2007 sind denkmalgeschützte Häuser von den Vorschriften zur Wärmedämmung ausgenommen. Denkmalgeschütze Häuser müssen also nicht den Vorschriften zur Wärmedämmung entsprechen - wollen Sie jedoch an Ihrem Haus wärmedämmende Maßnahmen vornehmen, so müssen Sie sich diese genehmigen lassen.

Die vorgesehenen Maßnahmen werden im Rahmen des Genehmigungsverfahrens von der zuständigen Denkmalbehörde auf Denkmalverträglichkeit geprüft. Wird die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigt? Führen andere Maßnahmen zu einem unverhältnismäßig hohen Aufwand? Deshalb ist kein gesonderter Antrag auf Ausnahme von der EnEV erforderlich.

(Quelle: Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD)

Gemäß § 16 Abs. 4 Satz 2 EnEV sind Baudenkmäler (auch „Ensembles“, also denkmalgeschützte Gesamtanlagen) von der Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises ausgenommen.

Gemäß § 24 EnEV kann von den Anforderungen der Verordnung ohne weiteren Antrag des Eigentümers abgewichen werden, soweit bei Baudenkmälern oder sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz die Erfüllung der Anforderungen die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen oder andere Maßnahmen zu einem unverhältnismäßig hohen Aufwand führen würden.

(Quelle: Denkmalschutzinformationen 2/3/2007, 31. Jg. S. 112, Hrsg. Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz)

Baudenkmäler, die verkauft, vermietet, verpachtet oder geleast werden, benötigen gemäß § 16 Abs. 4 EnEV keinen Energieausweis. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass bei Beantragung von Fördermitteln vereinzelt die Vorlage eines Energieausweises oder einer sonstigen Zertifizierung verlangt wird.

Detaillierte Informationen dazu unter der Internetseite der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD.

Tipp: Ob und wie viel Dämmung ein jahrhundertealtes Haus braucht, sollte im Hinblick auf die zu befürchtenden Bauschäden – insbesondere bei falsch eingesetzten Materialien – gut überlegt werden. Zu diesem Thema gibt es gute Fachliteratur, erfahrene Handwerker und Architekten sowie Denkmalbehörden, die beratend zur Seite stehen.


Solar- und Photovoltaikanlagen

Grundsätzlich gilt für Solar- und Photovoltaikanlagen: Jede Maßnahme ist ein Einzelfall und wird gesondert beurteilt.

Photovoltaikanlagen sind wegen ihrer benötigten Größe auf der Gesamtdachfläche als Aufbauten auf Dachflächen, die vom öffentlichen Straßenraum eingesehen werden können, zu vermeiden.

Da nur etwa 5 Prozent der gesamten Bebauung in Deutschland denkmalgeschützt ist, bitten wir um Verständnis, dass diese Gebäude freigehalten werden müssen.

Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung für den Eigenbedarf sind grundsätzlich möglich. Platzierung und Größe sind jedoch noch anhand von Detailzeichnungen und Maßangaben mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abzustimmen. Auch sie sollten vom öffentlichen Straßenraum nicht eingesehen werden können.


Buchtipps

Wolfgang Lenze
Fachwerkhäuser restaurieren-sanieren-modernisieren
Fraunhofer IRB-Verlag
ISBN 3-8167-4730-2

Konrad Fischer
Altbauten kostengünstig sanieren
Die Strategien des Planens und Bauens im Bestand
GD-Verlag Berlin
ISBN 987-3-939338-28-4

Petzet/Mader
Praktische Denkmalpflege
Verlag W. Kohlhammer
ISBN 3-17-014032-9

Mila Schrader
Auf der Suche nach historischen Baumaterialien
Ein Handbuch und Ratgeber
Edition: anderweit
ISBN 3-931824-10-1

Baustoffbörse

Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.
www.historische-baustoffe.de


Internetadressen / Links

Die nachfolgende Auswahl an Internetadressen rund um die Themen Denkmalschutz und Bauen wurden ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengestellt und soll bei der Suche nach weiteren Informationen helfen.

Denkmalschutz und mehr

GDKE
www.gdke.rlp.de

Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD
www.denkmalpflege-forum.de (auch zu EnEV)

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
www.nationalkomitee.de

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
www.denkmalschutz.de

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
www.dbu.de

Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.
www.igbauernhaus.de

Arbeitskreis Hausforschung
www.arbeitskreisfuerhausforschung.de

Deutsche Burgenvereinigung e.V.
www.deutsche-burgen.org

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)
www.bhu.de

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
www.unesco.de

Kulturportal Deutschland
www.kulturportal-deutschland.de

Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung u. Dpfl.
www.wta.de

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
http://mbwwk.rlp.de/      

Bundesverbraucherministerium
www.bmelv.de

Vom Bundesverbraucherministerium gefördert
www.natur-baustoffe.info

Bundesumweltministerium
www.bmu.de

Bundesanstalt für Bauwesen und Raumordnung
www.bbr.bund.de 

Leipziger Denkmalmesse
www.denkmal-leipzig.de 

Bundesverband ProHolzfenster
www.proholzfenster.de

Internetdatenbank für verkäufliche Denkmalobjekte
www.denkmal-boerse.de


Beratung

Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
www.denkmalpflegeberatung.de

Institut für Steinkonservierung
www.institut-fuer-steinkonservierung.de


Fortbildung

Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung Propstei Johannesberg GmbH
www.propstei-johannesberg.de

Berufsbildungszentren Herrstein mit Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege
http://hwk-koblenz.de/

Denkmalakademie
www.denkmalakademie.de

Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege
www.denkmalzentrum.de


Förderung

KfW Bankengruppe
www.kfw.de

Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
www.foerderdatenbank.de

Verbraucherzentrale/KfW
www.baufoerderer.de


Literatur

Deutscher Kunstverlag
www.deutscherkunstverlag.de

Dietrich Reimer Verlag
www.reimer-mann-verlag.de

Die Blauen Bücher-Verlag Langewiesche
www.langewiesche-verlag.de

Fraunhofer IRB Verlag
www.baufachinformation.de

Hirmer Verlag GmbH
www.hirmerverlag.de

Schnell + Steiner
www.schnell-und-steiner.de

Siegls Fachbuchhandlung
www.siegl.de

Theiss-Verlag
www.theiss.de

Verlag Thomas Schäfer
www.verlag-th-schaefer.de

Verlag Edition anderweit
www.anderweit.de

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Datenschutzerklärung zur Verfügung