26.04.2023 - Zehn Termine, sieben Orte, drei
Themen und eine Abschlussveranstaltung – mit einer derart getakteten
Veranstaltungsreihe haben die Klimaschutzmanagerinnen im Kreis in den
vergangenen Wochen unter dem Titel „Grünes Haus, bunter Garten“ zu unterschiedlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen
geladen. Jetzt fand die Reihe in der Kandeler Stadthalle ihren Abschluss. Und
auch die Themen der Referenten Christiane Hilsendegen („Gärten im Wandel –
unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“), Oliver Decken
(„Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“) sowie Susanne Wien
(„Grün statt Stein – mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“; konnte nicht in
Kandel dabei sein), wurden bei der Abschlussveranstaltung behandelt. „Insgesamt
war die Vortragsreihe bestens besucht. Im Schnitt folgten zwischen 20 und 100
Zuhörende den Einladungen. Entsprechend gut war auch die Resonanz bei der
Abschlussveranstaltung“, berichtet Dr. Annika Weiss, Klimaschutzmanagerin im
Landkreis Germersheim. Neben einer Begleitausstellung zu den Themen
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und „Gärten der Zukunft“ waren die Veranstalterinnen
auch eine Kooperation mit der Pflanzen- und Samentauschbörse „Plant-tastic“
eingegangen. „Das hat sicherlich viele weitere Besucherinnen und Besucher nach
Kandel gelockt“, so Weiss.
Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für den Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann, wollen nun noch das Resümee der Veranstalterinnen abwarten, um dann gegebenenfalls über eine Fortführung der Veranstaltungsreihe zu diskutieren: „Wir haben gesehen, dass die vorgeschlagenen Themen auf Interesse gestoßen sind und darüber hinaus im Nachgang sogar dazu geführt haben, dass mindestens eine Steinfläche in einen klimafreundlichen Garten umgewandelt wurde.“ Ob und mit welchen Themen es in der Form weitergeht, wird in den nächsten Wochen entschieden werden.
Weitere Informationen können Interessierte auch von den Referenten direkt erhalten. Die haben unter den Links www.naturoase-privatgarten.de (Christiane Hilsendegen) und www.klimagarten-suedpfalz.de (Oliver Decken) ihre jeweiligen Themen online aufbereitet. Alles weitere rund um Klimaschutz und Energie bietet die Kreisverwaltung auf der eigenen Webseite unter www.kreis-germersheim.de/klima.