26.05.2023 - Übersicht zu Fahrplanverbesserungen im Landkreis Germersheim zum 11. Juni 2023
Zum Sonntag, 11. Juni 2023 findet der sogenannte „Kleine Fahrplanwechsel“ statt. Dieser bringt in den Stadt- und S-Bahnfahrplänen keine Veränderungen mit sich, bis auf die Gleisbelegung im Bahnhof Germersheim am Wochenende, wodurch alle Umstiege bahnsteiggleich werden. Jedoch im Busverkehr, dessen Auftraggeber meist die Kreisverwaltung Germersheim ist, gibt es mehrere Verbesserungen.
„Wir sind bestrebt, insbesondere die Fahrten am Nachmittag, die bisher meist nur im Schulverkehr genutzt wurden, nun auch für andere Fahrgäste attraktiv zu gestalten“, so die für den ÖPNV zuständigen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Germersheim.
Im Überblick:
Linie
547
(Kandel-Niederotterbach-Bad Bergzabern)
Ab Samstag, 17. Juni
werden samstags vier Fahrten von Kandel nach Niederotterbach um 8:05, 12:05,
16:05 und 20:05 Uhr und zurück nach Kandel eingerichtet. In
Niederotterbach besteht die Umsteigemöglichkeit auf die Linie 544 nach Bad
Bergzabern. Um 9:00, 13:00 und 17:00 Uhr kann man dort im Bus sitzenbleiben,
wenn man via Klingenmünster nach Landau weiterfahren möchte. In umgekehrter
Richtung hat man in Kandel Umsteigemöglichkeiten auf die Regionalbahnen RB51
und auf die Buslinie 548 nach Rheinzabern, teilweise mit Anschluss auf die
S-Bahn nach Mannheim bzw. auf die Buslinie 552 nach Leimersheim.
Linie
548
(Kandel-Rheinzabern)
Sonntagabends
verkehrt eine zusätzliche Fahrt um 19:04 Uhr von Kandel nach Rheinzabern und
zurück. Sie ist
Zubringer und Abbringer der Rhein-Neckar-S-Bahn S3 von und nach Mannheim, Hbf
bzw. Karlsruhe, Hbf.
An
Schultagen wird die Fahrt 548-256 von 10:04 auf 9:04 Uhr vorgezogen und bis zum
Schulzentrum Rheinzabern (an 9:27 Uhr) verlängert.
Nur an Schultagen fährt
nach Ankunft der Stadtbahn S51 um 17:11 Uhr und des Stadtbahn S52-Verstärkers
um 17:14 Uhr ab Rheinzabern, Bf der Bus 548-253 um 17:17 Uhr nach Hatzenbühl.
Die Fahrt 548-232 wird
den Bahnhof Kandel um 16:17 Uhr aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nicht
mehr anfahren. Es wird gebeten auf die nahegelegene Haltestelle „Kandel,
Lauterburger Straße“ auszuweichen.
Linie
598
(Kuhardt- Rülzheim, Friedhof-Rheinzabern-Rheinzabern)
Um Fahrgästen, z. B.
aus Leimersheim, auch an Schultagen den Umstieg in Rheinzabern auf die
Stadtbahnen S51 bzw. S52 nach Karlsruhe und nach Germersheim zu ermöglichen,
findet die Fahrzeug-Rückführung zum Bahnhof Rheinzabern zukünftig als
Passagierfahrt ab Kuhardt, Ortsmitte um 16:56 Uhr statt. Ankunft in Rheinzabern
ist um 17:06 Uhr. Am Friedhof in Rülzheim besteht dann die Umsteigemöglichkeit
von der Busfahrt 595-226 u.a. aus Hördt.
Linie
554
(Kandel–Erlenbach-Herxheim–Rohrbach)
Die Kreisverwaltung
Südliche Weinstraße hat die Abfahrtszeit dieser Buslinie in Kandel, Bf im
Taktverkehr von der Minute _:28 auf die Minute _:33 verlegen lassen. Damit wird
zum einen der Umstieg vom RE6 aus Karlsruhe, Hbf (an _:23) sicherer und zum
anderen entsteht im Taktverkehr in „Hayna, Erlenbacher Straße“ ein Umstieg von
der Linie 548 aus Rheinzabern auf die Linie 554 in Richtung Herxheim. An
Sonn- und Feiertagen ergibt sich dadurch im stündlichen Wechsel mit der Linie
555 eine Fahrtmöglichkeit von Rheinzabern nach Herxheim, z. B. Ankunft der
S-Bahnen um ca. 19:30 Uhr in Rheinzabern, weiter mit 548 um 19:35 Uhr und
Umstieg in Hayna um 19:45 Uhr in Richtung Herxheim.
Linie
550
(Germersheim-Bellheim-Landau)
Einige
Abfahrtszeiten wurden im Minutenbereich angepasst, um neue oder bestehende
Umstiege an verschiedenen Knoten-Bahnhöfen sicherer zu machen.
So verkehrt z. B. die
Fahrt 550-145 fünf Minuten früher, z. B. ab Ottersheim, Kirche um 4:53 Uhr und
Germersheim, West 5:12 Uhr. Ankunft Germersheim, Bf ist nun 5:21 Uhr mit
umsteigefreier Weiterfahrt mit 595 zu Daimler. Die Rückfahrt 550-146 startet am
Bahnhof Germersheim um 5:40 Uhr und bedient neuerdings den Bahnhof Bellheim (an 5:56 Uhr).
Um
6:00 Uhr fahren hier die Stadtbahnen S51/S52 via Wörth nach Karlsruhe,
Mühlburger Tor bzw. Albtalbahnhof und die S-Bahn S44 zur BASF.
Die Fahrt 550-104
startet in Germersheim, Bf zukünftig eine Minute früher, um in Bellheim, Bf
einen vierminütigen Umstieg auf die Stadtbahn S51 (ab 7:08 Uhr) in Richtung
Wörth anbieten zu können.
Am Abend verkehren
die Fahrten 550-144
ab Germersheim, Bf um 21:52 Uhr und die Rückfahrt 550-143 ab Landau, Hbf
um 22.45 Uhr nun werktäglich. Ankunft in Germersheim, Bf ist um 23:35
Uhr.
Kurzfristig wurden von
der Stadt Landau noch im eigenen Schulverkehr Fahrplanänderungen eingebracht.
Bitte informieren Sie sich über die Fahrplanauskunftssysteme.
Linie
552
(Rheinzabern-Rülzheim-Bellheim-Landau)
Im werktäglichen
Taktverkehr ab Rheinzabern, Bf wird die Abfahrt von Minute _:54 auf _:51
vorverlegt. Durch Einführung des Stadtbahntunnels in Karlsruhe kommt die
Stadtbahn S51 pünktlicher zur Minute _:45 in Rheinzabern an.
In Rülzheim entsteht
somit der Umstieg auf den S52-Verstärker in Richtung Germersheim (ab 17:19
Uhr).
Wichtig
ist auch die Anbindung von Hördt am
Bahnhof Bellheim an die Stadtbahn-Eilzüge S52 bzw. an die S-Bahn S3 in Richtung
Germersheim ab mittags im Taktverkehr.
Die
Fahrt 552-205 bzw. 552-305 in Hördt, Bellheimer-Straße vier Minuten früher (um
6:59). In Rülzheim Bahnhof kann werktäglich auf den Kleinbus 553 nach Herxheim
und auf die Stadtbahn S51 nach Wörth umgestiegen werden.
Im
Schülerverkehr wird der Umstieg in Neupotz, Mitte von dieser Fahrt auf die
Buslinie 548 in Richtung Schulzentrum Wörth robuster. Ebenso ergeben sich am
Bahnhof Rheinzabern weitere Umstiege, z. B. auf 598 in Richtung Germersheim,
Römerweg.
Die
Fahrt 552-226 in Richtung Ottersheim startet am Schulzentrum Rülzheim neun
Minuten früher (um 15:40 Uhr). Des Weiteren wird diese Fahrt ein Zubringer zur
Stadtbahn S51 in Richtung Germersheim zum Bahnhof Rülzheim (15:50 Uhr).
Die umsteigefreien Fahrten (552-133
und -135) über Leimersheim und Bahnhof Rheinzabern nach Landau (weiter mit
Linie 555) beginnen zukünftig um 5:30 bzw. 6:30 in Kuhardt, Birkenallee.
Linie
595
(Rheinzabern-Leimersheim-Hördt-Sondernheim-Germersheim)
Bei dieser Linie
erfolgten Haltestellen-Änderungen, Verlegung der Routenführung sowie
Anpassungen bei den Abfahrtszeiten und Anbindungen.
Haltestellen:
So wird z. B. die
Haltestelle „Sondernheim, Maiblumenstraße“ in Richtung Maiblumenstraße/
Ulmenstraße verlegt und eine neue Haltestelle „Sondernheim, Oberwald“ an der
Ecke Ulmenstraße/Jungholzstraße eingerichtet. Bei der Fahrt 595-211 entfällt an
Schultagen die Haltestelle „Germersheim, Krankenhaus“ um die Umstiege auf die
S3 nach Mannheim um 7:49 Uhr und auf die S4 via Graben nach Bruchsal um 7:47
Uhr sowie auf den Bus 590 via Weingarten nach Landau um 7:45 Uhr abzusichern.
Man kann im Bus sitzenbleiben, um dann auf der Rückfahrt das Krankenhaus um
7:45 Uhr zu erreichen.
Routenführung:
Zukünftig
wird die Fahrt 595-120/818 ab Daimler um 14:33 Uhr (nach Frühschicht) bis
Sondernheim, Rathaus (an 15:05 Uhr) verlängert.
Ebenso wurde eine neue
Rückfahrt ab Sondernheim, Rathaus um 15:05 Uhr eingerichtet. Das ermöglicht
einen Umstieg von der Stadtbahn S51 und ist zugleich ein zusätzliches Angebot
in Richtung Germersheim, Gewerbegebiet-Nord. Auch an schulfreien Tagen fährt
die Linie 595 um 16:17 Uhr am Bahnhof Rheinzabern nach Ankunft der Stadtbahn
aus Germersheim (an 16:11 Uhr) und der Linie 555 aus Herxheim (an 16:05) in
Richtung Leimersheim ab. In Germersheim fährt diese Fahrt nun die Standardroute
durch Sondernheim u. a. mit der neuen Haltestelle „Oberwald“.
Abfahrtszeiten/Anbindungen:
Die Fahrt 595-127
startet zukünftig fünf Minuten früher (ab Germersheim, Bf um 5:22 Uhr und
Ankunft Daimler um 5:29 Uhr).
Die Fahrt 595-103
startet um 6:17 Uhr am Bahnhof Rheinzabern in Richtung Leimersheim.
Die Fahrt 595-236 ab
„Germersheim Daimler Tor1“ um 16:53 Uhr findet aus Gründen des Fahrzeugumlaufs
nur noch an Schultagen statt.
Insbesondere für die
Hördter–Bevölkerung wird die neue Fahrt 595-131 ab Rülzheim, Bf um 21:11 Uhr
eingerichtet. Man erreicht Hördt, Rathaus um 21:19 Uhr und Sondernheim Rathaus,
um 21.25 Uhr. Ohne Umstieg geht es weiter mit der bestehenden Fahrt 595-817
u.a. via Südpfalz-Kaserne und Krankenhaus zum Bahnhof Germersheim (an 21:42
Uhr). Dort besteht der Umstieg auf die letzten Fahrten der Linie 590 (ab 21:45
Uhr) und der Linie 550 (ab 21:52 Uhr) sowie auf die Stadtbahnen und S-Bahnen.
Linie
596
(Lingenfeld-Freisbach-Schulzentrum Rülzheim)
Auch bei dieser Linie
wurde wie bei der Linie 590 die neue Haltestelle „Lingenfeld, Altes
Sägewerk“ in den Fahrplan aufgenommen. Ebenso wird in Bellheim die neue
Haltestelle „In den Dornen“ bedient.
Ab Schwegenheim,
Scherrngasse um 6:33 Uhr fährt an Schultagen die Fahrt 596-210 via Lingenfeld
nach Germersheim, Bahnhof. Dort kann man umsteigefrei via Stadthalle nach
Bellheim bzw. Landau mit der Linie 550 weiterfahren. Es besteht aber auch die
Möglichkeit auf die Stadtbahn S51 (Abfahrt 6:56 Uhr) in Richtung Wörth
umzusteigen. Im Schulverkehr ist diese Stadtbahn zur IGS Rülzheim und zur IGS
Rheinzabern sehr beliebt.
Die
Fahrt 596-207 (u.a. Lustadt – Zeiskam – Bellheim) wird an Schultagen bis zum
Bahnhof Bellheim verlängert.
Ankunft am Bahnhof Bellheim ist zukünftig um 7:54 Uhr. Die Stadtbahn S51 fährt
via Rülzheim, Rheinzabern und Wörth nach Karlsruhe, Mühlburger Tor um 8:05 Uhr
ab.
Außerdem bedient die
Fahrt 596-206 um 16:28 Uhr den Bahnhof Lingenfeld und wird Abbringer der S-Bahn
aus der BASF (an 16:19 Uhr) in Richtung Westheim/Schwegenheim.
Linie
592
(Freisbach-Weingarten-Lustadt-Schwegenheim-Schulzentrum Lingenfeld)
Um eine bessere
Übersichtlichkeit zu erreichen, werden die Fahrten der Linie 592 mit
einer Ausnahme 1:1 in die Linien 590 und 599 integriert.
Die Fahrt 592-207 ab
Freisbach, Domherrenplatz um 8:07 Uhr wurde bisher nicht genutzt und fährt nun
an Schultagen als 599-227 um 8:05 Uhr ab via Lingenfeld, Siedlung (an 8:23 Uhr)
bis zur Stadthalle Germersheim (an 8:35 Uhr). In Germersheim, Bf besteht die
Umsteigemöglichkeit auf den RE4 nach Mainz/Frankfurt und auf die Stadtroute 595
ins Gewerbegebiet-Nord in Germersheim.
Linie
590
(Zeiskam-Lustadt-Weingarten-Westheim-Lingenfeld)
Im Schulverkehr
werden einzelne Fahrten am Morgen im Minutenbereich geändert. Insbesondere gegen 7 Uhr
verkehren die Fahrten über den Bahnhof Germersheim in Richtung Stadthalle, um
weitere Fahrgäste zum Expresszug S1 (ab 7:04 Uhr) nach Mannheim, Hbf (an 7:33
Uhr) zu bringen.
Die bisherige Fahrt
592-207 wird in die Linie 590 integriert.
Am
frühen Nachmittag wird die Fahrt 599-216 ab Germersheim, Stadthalle um 14:01
nach Freisbach, ab Weingarten (um 14:43 Uhr) als 590-266 nach Lustadt/Zeiskam
verlängert.
Linie
599
(Freisbach-Weingarten-Schwegenheim-Lingenfeld-Germersheim)
Diese Linie wurde
neu organisiert.
Es wurden mehr Fahrten in den Takt gebracht. Die Taktzeiten ändern sich
geringfügig, (z. B. Abfahrt ab Lingenfeld Bahnhof zukünftig zur Minute _:28;
bisher _:29). Um die Pünktlichkeit zu erhöhen und um den Anschluss im
Knotenbahnhof Germersheim zur Minute _:12 in alle Richtungen herzustellen,
führt die Route der Linie 599 von Schwegenheim via Lingenfeld, Denkmal und
Siedlung direkt zum Bahnhof Germersheim.
Auch
hier werden einzelne Fahrten im Schulverkehr am Morgen im Minutenbereich
geändert.
Um die Fahrplanlücke ab
Freisbach zwischen 7:42 und 9:42 zu schließen, fährt nun die Fahrt 599-227 um
8:05 Uhr in Freisbach in Richtung Germersheim, Stadthalle ab (siehe oben bei
592).
Die Fahrt 599-105 endet
an der Haltestelle „Germersheim, Wasserturm“. Anschluss in Richtung Römerweg
besteht mit der Linie 595 steiggleich. Damit soll die Grundschulfahrt 599-223
ab Freisbach um 7:38 Uhr nach Weingarten, Schulzentrum (an 7:52 Uhr)
pünktlicher verkehren.
Im Schulverkehr
starten an der Stadthalle um 13:15 Uhr jetzt zwei Busse der Linie 599 in
Richtung Weingarten mit unterschiedlichen Routen in Schwegenheim gleichzeitig, um das Drängeln beim Einstieg zu
reduzieren. Die Abfahrt (599-212) ab Römerweg wird deswegen auf 13:10 Uhr
vorgezogen.
An Schultagen verkehrt
die Fahrt 599-229 ab Freisbach um 16:26 Uhr neuerdings zum Bahnhof Lingenfeld.
Dort besteht die Umsteigemöglichkeit sowohl von der S-Bahn aus Germersheim (ab
12/2023 umsteigefrei aus Wörth) als auch von der Fahrt 590-148 (ab Stadthalle
16:35 Uhr) auf die neue Fahrt 599-230 (ab 16:54 Uhr) nach Freisbach in der
Hauptverkehrszeit mit Pendlern und Schulkindern.
Die Fahrpläne stehen unter „vrn.de“ in Kürze zur Verfügung, Verbindungen unter anderem über „myVRN-App“ .